Siemens Energy-Aktie: Schlimme Flaute!

Die Kursverluste von Siemens Energy summierten sich in den letzten vier Handelstagen auf gut 14 Prozent. Was sorgt gegenwärtig für einen so starken Verkaufsdruck?

Auf einen Blick:
  • Bundestagswahl könnte sich negativ auswirken
  • Priorität der Union sind niedrigere Energiepreise in der Wirtschaft
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 50 ist sehr ambitioniert

Die Siemens Energy-Aktie tauchte zum Wochenbeginn um über fünf Prozent ab und war damit das Schlusslicht im deutschen Leitindex DAX. Damit summierten sich die Kursverluste des Energietechnikkonzerns in den letzten vier Handelstagen auf gut 14 Prozent. Was sorgt gegenwärtig für einen so starken Verkaufsdruck bei Siemens Energy.

Ist die neue Koalition ein Kurskiller?

Da es zum Wochenauftakt keine negativen Nachrichten vom DAX-Konzern selbst gab, liegt die Vermutung nahe, dass der herbe Kursverlust am Montag dem Ergebnis der Bundestagswahl geschuldet ist.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das ist nicht ganz unlogisch, denn die Grünen sind als größte Befürworter der Windkraft in Deutschland zukünftig nicht mehr Teil der Bundesregierung. Für die Union als stärkste Partei spielt die Wirtschaft hingegen die vorrangige Rolle.

Das bedeutet, dass die CDU/CSU versuchen wird, eines ihrer Hauptanliegen durchzusetzen, und zwar die Energiekosten für Unternehmen zu senken. Das muss nicht zwangsläufig ein Nachteil für die Windkraftbranche sein – ein Vorteil ist es aber auch nicht.

Die Bewertung ist sehr ambitioniert

Hinzu kommt das Thema der Bewertung. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell fast 50 ist die Siemens Energy-Aktie sehr ambitioniert bewertet. Die Umsatzentwicklung der letzten Jahre war zwar positiv, aber der Energietechnikkonzern hat seit Jahren massive Profitabilitätsprobleme.

Ob diese in den kommenden Jahren überwunden werden, muss sich erst zeigen. Die Probleme mit der Windkrafttochter Siemens Gamesa sind noch längst nicht ausgestanden.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)