Siemens Energy-Aktie: Risiko im Vordergrund!

Der Energietechnikkonzern verzeichnet trotz hoher Jahresgewinne Kursrückgänge aufgrund von Zollängsten und abkühlender KI-Euphorie bei gleichzeitigen Infrastrukturchancen.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt unter 50-Tage-Linie
  • KI-Erwartungen dämpfen Wachstumsaussichten
  • Unterstützungszone bei 48-50 Euro
  • Infrastrukturpläne bieten Wachstumspotenzial

Vor rund einem Monat sprach Siemens Energy-Chef Christian Bruch mit Blick auf drohende US-Zölle noch davon, dass er mehr Chancen als Risiken sehe. Zolleffekte könnten in der Regel an Bestandskunden weitergereicht werden und zudem habe man eine hohe lokale Wertschöpfung in den USA.

Trotz solcher Bekundungen scheinen die Aktionäre sich aktuell aber auf die Risiken zu konzentrieren. Denn nachdem Donald Trump mit seinen jüngsten Zollankündigungen die Märkte auf Talfahrt schickte, geriet die Siemens Energy besonders unter Druck. Mit Verlusten von rund drei Prozent landete der Titel im unteren Drittel des DAX und der Kurs segelt nach dem Unterschreiten der 50-Tage-Linie im hohen Tempo weiter abwärts.

Geplatzte Fantasien bei Siemens Energy?

Trump dürfte dabei nicht der einzige Faktor sein. Bereits zuvor kam die Rallye der Siemens Energy-Aktie ins Stocken, da im KI-Bereich etwas die Luft raus zu sein scheint. Das sorgt dafür, dass Fantasien über eine rapide steigende Nachfrage nach Energie sich abkühlten. Die Zollängste scheinen nun ein Stück weit als Katalysator zu fungieren und die Abwärtstendenz zu beschleunigen.

Siemens Energy Aktie Chart

Charttechnisch hält sich der Abverkauf noch einigermaßen in Grenzen und mit Kursgewinnen von knapp 210 Prozent im Jahresvergleich dürften die Anteilseigner noch zufrieden sein. Daraus ergibt sich aber fraglos eine gewisse Fallhöhe, sollte die schlechte Stimmung sich in den nächsten Tagen und Wochen verfestigen.

Das könnte unschön werden

Aktuell blickt die Siemens Energy-Aktie noch auf eine rechtverlässliche Unterstützung zwischen 48 und 50 Euro. Sollten die Bären diese Linie allerdings unterschreiten, so könnte es recht schnell weiter in Richtung 40 Euro gehen. Zeit zum Ausruhen bleibt da angesichts des Tempos bei den heutigen Abwertungen eher nicht. Gleichwohl sei erwähnt, dass sich durch die Infrastrukturpläne des Bundes auch noch immer hochinteressante Chancen anbieten.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)