Siemens Energy-Aktie: Kommt jetzt der Mega-Schub?

Siemens Energy holt verlorenen Boden auf, doch die Siemens AG senkt ihren Anteil auf 15 %. Offshore-Wind zieht an, starker Start ins neue Geschäftsjahr!

Auf einen Blick:
  • Siemens AG verringert Beteiligung
  • Offshore-Wind-Projekte boomen
  • Kursplus dank solider Quartalszahlen

Die Siemens Energy-Aktie hat sich in den vergangenen Wochen erholt und konnte somit im Januar ein neues Allzeithoch über der 60 Euro-Marke bilden. Selbst die reduzierte Beteiligung durch die Konzernmutter Siemens AG – diese hält nun nur noch rund 15 Prozent – scheint das Vertrauen der Anleger nicht zu trüben.

Siemens Energy Aktie Chart

Vielmehr sehen Beobachter den Konzern gestärkt, da ein stärkerer Eigenständigkeitsgrad mehr unternehmerische Flexibilität ermöglicht. Trotz der jüngsten Korrektur steht seit Jahresbeginn weiterhin ein Gewinn von 6,5 Prozent auf der Kurstafel.

Das sind die Hintergründe!

Wichtiger Treiber sind massive Investitionen im Bereich Offshore-Windenergie. Nordex und andere Windturbinenbauer profitieren ebenfalls von dem anhaltenden Schub in der Branche, doch Siemens Energy möchte sich durch umfassende Service- und Wartungsangebote differenzieren.

Das wird von den Marktteilnehmern offenbar wahrgenommen, wonach auch die Analysten den den guten Start ins Geschäftsjahr 25 loben: Hohe Auftragsbestände und ein wachsender Bedarf an effizienten Turbinen und Stromnetzen könnten für Siemens Energy ein weiteres starkes Jahr bedeuten. Trotz möglicher Konjunkturrisiken scheinen Regierungen weltweit auf grüne Infrastrukturprogramme zu setzen.

Risiken bleiben jedoch bestehen!

Beispielsweise könnte ein plötzlicher Preisverfall bei Rohstoffen oder eine Schwächephase im Ausbau erneuerbarer Energien den Aufwärtstrend bremsen. Auch die Abhängigkeit von staatlichen Förderprogrammen macht den Markt anfällig für politische Richtungswechsel. Zuletzt musste Siemens Energy erneut einige Probleme bei den Windkraftanlagen vermelden, die sich auf die Stimmung ausgewirkt haben.

Dennoch ist die Aktie für viele Investoren wieder attraktiver geworden, da Siemens Energy durch sein diversifiziertes Portfolio – von Gasturbinen bis hin zu Windpark-Lösungen – stabiler aufgestellt ist.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)