Bei der Aktie von Siemens Energy geht die Rekordjagd weiter. Am Dienstag zog der DAX-Titel um 1,64 Prozent an und markierte beim Stand von 70,22 Euro ein weiteres Allzeithoch. Es war bereits der fünfte Tag in Folge, an dem die Aktie eine neue Bestmarke aufstellte.
Starke Q2-Bilanz als Kurstreiber
Wer seinerzeit beim Tief vom 07. April bei 41,81 Euro eingestiegen ist, liegt mit seiner Position inzwischen mit fast 66 Prozent im Plus. Zuletzt profitierte der Anteilsschein von überraschend starken Quartalszahlen. Der Auftragseingang legte im zweiten Quartal um mehr als die Hälfte auf 14,43 Milliarden Euro zu.
Siemens Energy Aktie Chart
Der bereinigte operative Gewinn stieg um mehr als 400 Prozent auf 906 Millionen Euro. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 9,1 Prozent und übertraf damit die Analystenprognose von 6,2 Prozent sehr deutlich.
Prognose angehoben
Nach der starken Geschäftsentwicklung hat das Unternehmen auch die Jahresziele angehoben. Im laufenden Geschäftsjahr (per Ende September) wird nun ein Umsatzplus von 13 bis 15 Prozent sowie eine operative Marge von 4 bis 6 Prozent erwartet.
Wie geht es für die Siemens Energy-Aktie weiter?
Technisch bestätigt wird der Aufwärtstrend durch den Relative-Stärke-Index und den MACD. Beide Indikatoren haben sich zuletzt deutlich von ihren Tiefs aus der ersten Aprilhälfte gelöst. Allerdings könnte die Luft allmählicher dünner werden. Der RSI steht kurz vor dem Eintritt in die überkaufte Zone, was Gewinnmitnahmen auslösen könnte.
Auf der Oberseite stellt die 161,8%-Fibonacci-Extension des März-Abschwungs bei 76,38 Euro das nächste Kursziel dar. Weitere Kursziele liegen bei 80 und 100 Euro. Support findet die Aktie bei den Tops aus dem Februar und März bei 164,56/163,18 Euro.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.