Siemens Energy-Aktie: Buy? Hold? Sell? – Keine Ahnung!

Die Aktie von Siemens Energy-Aktie hält sich aktuell fast unbewegt bei 57 Euro. Die endgültigen Quartalszahlen lassen auch die Analysten rätseln, wie es nun weitergeht.

Auf einen Blick:
  • Siemens Energy hat die vorläufigen Zahlen aus dem Januar am Mittwoch bestätigt
  • Der Energietechnik-Konzern ist mit dem Start ins neue Geschäftsjahr hoch zufrieden
  • Die UBS eher nicht, Jefferies findet ihn so mittel und die Deutsche Bank stark
  • Ihre Kursziele für Siemens Energy liegen zwischen 38 und 58 Euro – und helfen kein bisschen

Ende Januar hatte Siemens Energy bereits vorläufige Kennzahlen aus dem jüngsten Quartal veröffentlicht – und bestätigte diese am Mittwoch. Man sei „stark in das neue Geschäftsjahr gestartet“, ließ der Energietechnik-Konzern wissen. Das Ergebnis vor Sondereffekten habe sich mit 481 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt, sei jedoch „erneut durch Siemens Gamesa zurückgehalten worden, allerdings in erheblich geringerem Maße als im Vorjahresquartal“. Doch was bedeutet das nun für Anleger? Sollen sie Siemens Energy kaufen, halten oder verkaufen? Nun ja, die Analysten haben ebenfalls keine Ahnung.

Siemens Energy lässt Analysten raten

Anders nämlich sind die völlig unterschiedlichen Einschätzungen nicht zu interpretrieren. Das Analysehaus Jefferies hat Siemens Energy nach endgültigen Quartalszahlen salomonisch auf „Hold“ mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Die Resultate entsprächen weitgehend den Ende Januar veröffentlichten Eckdaten, schrieb Analyst Simon Toennessen am Mittwochmorgen. Den Ausblick habe der Energietechnikkonzern bestätigt.

Anders sieht das die schweizer Großbank UBS, sie hat die Einstufung für Siemens Energy am Mittwoch bei einem Kursziel von lediglich 38 Euro belassen. Dem Konzern sei ein guter Auftakt ins Geschäftsjahr gelungen, meinte UBS-Analystin Supriya Subramanian zwar, bei ihrer Verkaufsempfehlung blieb sie trotzdem.

  • Noch hat sich die Deutsche Bank nicht gemeldet, doch die Einschätzung dürfte sich kaum geändert haben
  • Die vorgelegten Zahlen stimmen mit den Schätzungen von Ende Januar ziemlich genau überein

Deutsche Bank mit höchstem Kursziel

Und damals hatte Analyst Gael de-Bray konstatiert, die Zahlen für das erste Geschäftsquartal und der freie Barmittelfluss seien „wesentlich stärker ausgefallen als erwartet“. Die Aktie habe zuletzt übertrieben negativ reagiert, „sodass es nun attraktive Kaufgelegenheiten gebe“. Er ließ die Einstufung für Siemens Energy folglich auf „Buy“ mit einem Kursziel von 58 Euro – und sollte zumindest kurzfristig Recht behalten. Damals war die Aktie, auch wegen des DeepSeek-Schocks, auf 48 Euro zurückgefallen. Aktuell notiert sie praktisch unbewegt bei 57 Euro.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)