Seit dem Peak der Kryptowährung im Oktober 2021 hat der Kurs mittlerweile mehr als 70 % verloren. Selbst die Ankündigung des AMC-CEOs Adam Aron, Shiba Inu als Zahlungsmittel akzeptieren zu wollen, konnte den Coin nicht nachhaltig aus dem Abwärtstrend reißen.
Endlich ein Anwendungsfall für Shiba Inu?
Diese Ankündigung des AMC-Chefs würde dem Meme-Coin erstmals einen zumindest marginalen Nutzen zuschreiben. Statt die Coins auf einer Krypto-Börse in Dollar umzutauschen, können Kunden ab dem 19. März auf der AMC-Website ihre Shiba Inu in Kino-Tickets umwandeln. Allerdings löst Adam Arons damit nicht Shiba Inus größtes Problem: neue Nutzer im Krypto-Bereich. Viele erfahrene Investoren können Meme-Coins wie Shiba Inu nicht von einem Investment überzeugen, insofern der Coin an sich keinerlei Probleme löst und damit keinerlei Nutzen oder Wert hat, abgesehen von dem spekulativen Part.
Verwechslung zwischen Preis und Marktkapitalisierung
Unerfahrene neue Nutzer, werden oftmals von dem geringen Preis von Coins wie Shiba Inu (aktuell: 0,0000255 Dollar) angezogen. Diese berücksichtigen nicht die Marktkapitalisierung des Coins, sondern lediglich den Preis. Entsprechend „hoffen“ diese unerfahrenen Investoren auf einen Shiba Inu-Preis von „nur“ einem Cent, auch wenn dann die Marktkapitalisierung des Coins 14 Trillionen Dollar betragen würde.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.