Shell Aktie: Jetzt klingelt die Kasse

Shell präsentiert eine neue Strategie mit verstärktem Fokus auf Aktionärsrenditen und einem Ausbau des LNG-Segments bei gleichzeitiger Kostensenkung.

Auf einen Blick:
  • Ausschüttungen auf 40-50% des Cashflows angehoben
  • Investitionsbudget auf 20-22 Milliarden Dollar reduziert
  • Expansion im Flüssigerdgas-Segment geplant
  • Strukturelle Kosteneinsparungen von 5-7 Milliarden angestrebt

Der britische Ölriese Shell hat seine aktualisierte Unternehmensstrategie vorgestellt und sorgt damit für Aufmerksamkeit an den Börsen. Der Kurs legte nach der Bekanntgabe zu – und das aus gutem Grund: Shell plant eine deutliche Erhöhung der Aktionärsrenditen bei gleichzeitiger Reduzierung der Investitionsausgaben. Was bedeutet das für Anleger und wie positioniert sich der Energiekonzern für die Zukunft?

Mehr Ausschüttungen, weniger Ausgaben

Shell will künftig 40-50% des operativen Cashflows an seine Aktionäre ausschütten – eine deutliche Steigerung gegenüber den bisherigen 30-40%. Gleichzeitig senkt der Konzern seine jährlichen Investitionen auf 20-22 Milliarden Dollar bis 2028, nachdem zuvor ein Korridor von 22-25 Milliarden Dollar angepeilt wurde. Im vergangenen Jahr hatte Shell 21,1 Milliarden Dollar investiert.

Diese Kombination aus höheren Ausschüttungen und geringeren Ausgaben kommt bei Analysten gut an. RBC-Analyst Biraj Borkhataria bezeichnete das Update als „langweilig, aber gut“ und lobte die höheren Kostensenkungen, die niedrigeren Investitionspläne und die attraktiveren Aktionärsrenditen. Shell will dabei seine progressive Dividendenpolitik mit einem jährlichen Wachstum von 4% beibehalten und zusätzlich verstärkt auf Aktienrückkäufe setzen.

Flüssigerdgas als Wachstumsmotor

Ein zentraler Bestandteil der neuen Strategie ist die geplante Expansion im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Shell will seine LNG-Verkäufe bis 2030 jährlich um 4-5% steigern. Dieser Bereich ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Treiber des Gewinnwachstums geworden und soll diese Rolle weiterhin erfüllen.

Auch die Gesamtproduktion im kombinierten Upstream- und Integrated-Gas-Geschäft soll bis 2030 jährlich um 1% wachsen. Diese Fokussierung auf traditionelle Energieträger zeigt, dass Shell trotz aller Klimadiskussionen weiterhin auf sein Kerngeschäft setzt. Wie AJ Bell-Investmentdirektor Russ Mould anmerkt, bleiben Öl- und Gasanlagen die primären Gewinnmotoren, und eine Produktionssteigerung wird es Shell ermöglichen, heute mehr Geld zu verdienen, anstatt auf zukünftige Gewinne aus Energiewendeprojekten zu warten.

Shell Aktie Chart

Kostensenkungen und Zukunftsaussichten

Shell hat seine Ziele für Kosteneinsparungen deutlich erhöht. Bis Ende 2028 sollen die strukturellen Kosten um kumulativ 5-7 Milliarden Dollar gegenüber 2022 gesenkt werden. Das vorherige Ziel lag bei 2-3 Milliarden Dollar bis Ende 2025.

Kritische Stimmen merken allerdings an, dass Shell möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, seine Ölproduktion organisch zu steigern. Morningstar-Direktor Allen Good weist darauf hin, dass angesichts der begrenzten Wachstumsoptionen im bestehenden Portfolio Fusionen und Übernahmen in den Fokus rücken könnten.

Dennoch scheint die neue Strategie den richtigen Nerv zu treffen: Ein klares Bekenntnis zu Aktionärsrenditen, kombiniert mit dem Motto „mehr Wert mit weniger Emissionen“. Für Anleger, die sowohl auf Dividendenrendite als auch auf moderate Wachstumschancen setzen, könnte Shell damit eine interessante Option darstellen.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shell-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shell. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shell Analyse

Shell Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shell
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shell-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)