SGS-Aktie: Über den Erwartungen – Dynamik aber abgeschwächt!

SGS startet mit 6,6 % Umsatzplus ins Jahr 2025 und übertrifft Analystenerwartungen. Nachhaltigkeit und Cybersecurity treiben das Wachstum voran.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt auf 1,68 Mrd. Franken
  • Organisches Wachstum von 5,6 %
  • Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Cybersecurity durch Brightsight-Integration

Der Genfer Prüf- und Inspektionskonzern SGS ist erfolgreich ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal auf 1,68 Milliarden Schweizer Franken, was einem Plus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Organisch, also ohne Währungs- und Akquisitionseffekte, legte SGS um 5,6 Prozent zu – und lag damit sowohl im eigenen Zielkorridor von 5 bis 7 Prozent als auch über den Erwartungen der Analysten (5,4 %).

Wachstum verliert leicht an Schwung

Im Vergleich zum vierten Quartal 2024, als das organische Wachstum noch bei 6,5 Prozent lag, hat sich die Dynamik etwas abgeschwächt. Zum Gesamtwachstum trugen Übernahmen 1,3 Prozentpunkte bei, während Wechselkurseffekte leicht negativ mit -0,3 Prozent zu Buche schlugen.

Strategische Wachstumstreiber im Fokus

Besonders stark präsentierte sich der Kernbereich Testing & Inspection, der mit einem Umsatz von 1,50 Milliarden Franken ein organisches Wachstum von 5,8 Prozent verzeichnete. Im kleineren Segment Business Assurance, das 179 Millionen Franken zum Gesamtumsatz beitrug, lag das organische Wachstum bei 3,5 Prozent – und damit unterhalb der angestrebten Zielspanne.

Positive Impulse kamen vor allem aus den strategischen Wachstumsfeldern Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit. Unter dem Banner der Initiative „Impact Now“ leisteten Nachhaltigkeitslösungen einen zunehmend relevanten Beitrag zur Geschäftsentwicklung. In allen vier Schwerpunktfeldern – Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Natur und ESG Assurance – konnte SGS bedeutende Neuverträge abschließen.

Brightsight-Integration stärkt digitale Kompetenz

Auch im Bereich Digital Trust hat SGS Boden gutgemacht – insbesondere bei KI-Zertifizierungen und Cybersicherheitsdiensten. Einen wesentlichen Schub brachte die Integration des Cybersicherheits-Spezialisten Brightsight.

Ein besonderer Meilenstein: Alle europäischen Brightsight-Labore erhielten die EU-Zertifizierung für Cybersicherheit auf höchstem Niveau. Damit positioniert sich SGS als führender Akteur in der Harmonisierung globaler Sicherheitsstandards – von Europa über die USA bis Asien.

Ausblick bestätigt – trotz Gegenwind

Trotz Unsicherheiten wie Währungsschwankungen und Handelszöllen hält SGS an seinen ambitionierten Jahreszielen fest. Der Konzern rechnet weiterhin mit:

  • Organischem Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent
  • Zusätzlichen 1 bis 2 Prozentpunkten aus Akquisitionen
  • Einer Steigerung der bereinigten EBIT-Marge um 30 Basispunkte

Damit unterstreicht SGS seine strategische Stabilität und Wachstumsambitionen, auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Hexagon Purus AS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Purus AS-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon Purus AS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Purus AS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon Purus AS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hexagon Purus AS-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hexagon Purus AS. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hexagon Purus AS Analyse

Hexagon Purus AS Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hexagon Purus AS
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hexagon Purus AS-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x