Schweizerische Nationalbank Aktie: Beobachtung ist gefragt

Die Gehaltsdetails des neuen und ehemaligen SNB-Präsidenten wurden im aktuellen Geschäftsbericht transparent dargestellt, wobei alle Direktionsmitglieder identische Grundbezüge erhalten.

Auf einen Blick:
  • Identische Grundvergütung im SNB-Direktorium
  • Geringfügige Gehaltsunterschiede durch Zusatzleistungen
  • Schlegel übernimmt Position von Jordan
  • Transparente Entlohnungspolitik der Nationalbank

Der frühere Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, erhielt im vergangenen Jahr eine leicht höhere Vergütung. Seine Gesamtentlohnung belief sich auf 0,997 Millionen Franken, was einem Anstieg von 15’000 Franken gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sein Nachfolger Martin Schlegel verdiente mit 1,001 Millionen Franken etwas mehr.

Wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht, beziehen alle Mitglieder des SNB-Direktoriums das gleiche Bruttogehalt von 0,971 Millionen Franken. Die Unterschiede in der Gesamtvergütung zwischen Jordan und Schlegel ergeben sich lediglich aus den übrigen Entschädigungen.

Vergütungsdetails inklusive Sozialbeiträge

Unter Berücksichtigung der Sozialbeiträge summierte sich der Lohn des früheren SNB-Präsidenten auf insgesamt 1,178 Millionen Franken. Thomas Jordan wurde am 1. Oktober 2024 von Martin Schlegel als Chef des SNB-Direktoriums abgelöst. Schlegel erreichte inklusive der Sozialbeiträge eine Gesamtvergütung von 1,276 Millionen Franken.

Führungswechsel bei der Nationalbank

Der Führungswechsel an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank markiert einen bedeutenden Moment für die Schweizer Finanzlandschaft. Die Vergütungsstruktur zeigt dabei eine klare Kontinuität in der Entlohnungspolitik des Direktoriums, wobei die Grundvergütung für alle Direktionsmitglieder identisch gestaltet ist.

Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Schweizerische Nationalbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Schweizerische Nationalbank Analyse

Schweizerische Nationalbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Schweizerische Nationalbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schweizerische Nationalbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x