Schweizerische Nationalbank Aktie: 20,6 Milliarden!

Die Eidgenössische Wirtschaft verzeichnete im letzten Quartal 2024 einen positiven Saldo von 9,8 Milliarden Franken, wobei der Warenhandel besonders stark abschnitt.

Auf einen Blick:
  • Eidgenössische Außenwirtschaft mit 10 Milliarden Plus
  • Warenhandel deutlich im positiven Bereich
  • Jahressaldo erreicht 42 Milliarden
  • Rückgang im Vergleich zum Vorjahr

Die Schweizer Volkswirtschaft hat im vierten Quartal 2024 einen Leistungsbilanz-Überschuss von knapp 10 Milliarden Franken erzielt. Das liegt über dem Wert des Vorquartals, aber unter dem des Vorjahresquartals.

Im Detail betrug der Überschuss in der Periode von Oktober bis Dezember 2024 genau 9,8 Milliarden Franken, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Montag bekannt gab. Besonders im Waren- und Dienstleistungshandel konnte die Schweiz einen beachtlichen Überschuss von 20,6 Milliarden verzeichnen. Dagegen wiesen die Saldi der Primäreinkommen (Arbeitseinkommen, Kapitaleinkommen) mit -7,2 Milliarden und der Sekundäreinkommen (laufende Übertragungen) mit -3,7 Milliarden jeweils negative Werte auf.

Entwicklung im Jahresvergleich

Zum Vergleich: Im dritten Quartal 2024 lag der Leistungsbilanzsaldo bei 5,5 Milliarden Franken, während im entsprechenden Vorjahresquartal ein Überschuss von 13,8 Milliarden verzeichnet wurde. Für das Gesamtjahr 2024 summierte sich der Überschuss auf rund 42 Milliarden Franken. Die SNB weist darauf hin, dass es sich bei diesen Zahlen um provisorische Werte handelt, die üblicherweise noch größeren Revisionen unterliegen können.

Ursachen für den Rückgang im Jahresvergleich

Der Rückgang des Gesamtsaldos der Leistungsbilanz im Vergleich zum Vorjahresquartal ist laut SNB hauptsächlich auf die gestiegenen Ausgabenüberschüsse beim Dienstleistungshandel sowie bei den Primär- und Sekundäreinkommen zurückzuführen. Der Einnahmenüberschuss des Warenhandels fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas höher aus. Dabei übertraf der Anstieg des Saldos des grenzüberschreitenden Warenhandels den Rückgang des Transithandelssaldos.

Bedeutung der Leistungsbilanz

Die Leistungsbilanz erfasst sämtliche Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft. Neben dem Warenhandel werden auch der Handel mit Dienstleistungen (wie Tourismus), Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen berücksichtigt. Ein hoher Überschuss in der Leistungsbilanz wird allgemein als Indikator für die wirtschaftliche Stärke eines Landes angesehen.

Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Schweizerische Nationalbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Schweizerische Nationalbank Analyse

Schweizerische Nationalbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Schweizerische Nationalbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schweizerische Nationalbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x