Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt Aktie: Überraschende Wendungen

CEO Matthias Aellig erhält weniger als sein Vorgänger, während die Gesamtvergütung der Führungsebene leicht sinkt. Wie wirkt sich der Wechsel aus?

Auf einen Blick:
  • Neuer CEO mit 3,22 Millionen Franken vergütet
  • Gesamtvergütung der Konzernleitung leicht rückläufig
  • Verwaltungsratsbezüge bleiben stabil
  • Führungswechsel markiert Übergangsphase

Im ersten Amtsjahr als CEO der Swiss Life erhielt Matthias Aellig eine Gesamtvergütung von 3,22 Millionen Franken. Dies ist deutlich weniger als die 4,04 Millionen Franken, die sein Vorgänger Patrick Frost im Jahr zuvor bezogen hatte, wie der am Mittwoch veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Aellig den Chefposten erst im Mai antrat, nachdem er zuvor als Finanzchef tätig war.

Die Gesamtentschädigung für die Konzernleitung verzeichnete ebenfalls einen leichten Rückgang. Das Führungsgremium erhielt für das vergangene Geschäftsjahr insgesamt 16,66 Millionen Franken, verglichen mit 16,72 Millionen Franken im Jahr 2023.

Stabilität bei Verwaltungsratsvergütungen

Im Verwaltungsrat blieben die Entschädigungen weitgehend konstant. Verwaltungsratspräsident Rolf Dörig wurde wie im Vorjahr mit 1,20 Millionen Franken für seine Tätigkeit entlohnt. Die Gesamtvergütung für den kompletten Verwaltungsrat belief sich auf 3,58 Millionen Franken und lag damit auf nahezu identischem Niveau wie im Vorjahreszeitraum.

Führungswechsel und Vergütungsstruktur

Der Wechsel an der Unternehmensspitze von Patrick Frost zu Matthias Aellig markiert eine wichtige Übergangsphase für den Schweizer Versicherungskonzern. Die Vergütungsunterschiede spiegeln dabei nicht nur die verkürzte Amtszeit Aelligs im Berichtsjahr wider, sondern möglicherweise auch Anpassungen in der Vergütungsstruktur des Unternehmens.

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt Analyse

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x