Das Industrieunternehmen Schlatter steht vor einem Führungswechsel an der Spitze des Verwaltungsrats. Wie aus der am Dienstag veröffentlichten Einladung zur Generalversammlung vom 6. Mai hervorgeht, soll Michael Hauser die Position des Verwaltungsratspräsidenten von Paul Zumbühl übernehmen.
Zumbühl beabsichtigt, weiterhin als Mitglied im dreiköpfigen Verwaltungsrat zu verbleiben, möchte jedoch das Präsidium abgeben. Der 1957 geborene Zumbühl ist seit 2007 im Verwaltungsrat tätig und hat seit 2012 das Amt des Präsidenten inne. Zudem leitete er über zwei Jahrzehnte lang das Unternehmen Interroll.
Erfahrener Nachfolger mit Branchenkenntnis
Michael Hauser, der designierte Nachfolger, gehört dem Verwaltungsrat von Schlatter bereits seit 2016 an. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Industriebranche mit und ist derzeit auch als Verwaltungsratspräsident bei StarragTornos tätig.
Kontinuität im Verwaltungsrat
Mit diesem Wechsel in der Führungsposition bleibt die Kontinuität im Verwaltungsrat gewahrt, da beide Führungspersönlichkeiten dem Gremium bereits seit Jahren angehören. Der Übergang soll im Rahmen der kommenden Generalversammlung vollzogen werden, bei der die Aktionäre über die neue Besetzung abstimmen werden.
Schlatter Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlatter Industries-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Schlatter Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlatter Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schlatter Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...