Innerhalb von nur zwei Wochen brach der Aktienkurs des Finanzdienstleisters um 70 % ein. Derartige Tiefstände hatte der Kurs zuletzt zu Zeiten der globalen Finanzkrise in 2007/08 getestet. Seit drei Wochen ist die Sberbank-Aktie nun vom Handel an der Börse ausgeschlossen, eine Veränderung ist noch nicht in Sicht.
Sanktionen des Westens
Die russische Invasion der Ukraine hat unglaubliches Leid in der Ukraine ausgelöst. Um diese Handlung zu bestrafen, belegte der Westen Russland mit einer ganzen Reihe von Sanktionen. Diese trafen auch die Sberbank, die in den letzten Jahren intensiv Geschäfte in Europa, insbesondere in den ehemaligen Staaten aus der Sowjetunion, betrieben hatte. Diese Geschäfte liegen nun auf Eis, genauso wie der Aktienkurs des Unternehmens.
Kurserholung in Sicht?
Im Falle einer Wiedereröffnung mit dem Handel an der Börse könnten Investoren schnell ins Straucheln geraten und hinfallen, bei dem Versuch die Bodenbildung der Aktie zu erwischen. Zumindest zeigte sich die Aktie leicht stabilisiert am letzten Handelstag. Allerdings wird eine Bodenbildung Zeit brauchen und ein V-förmige Erholung scheint angesichts der weiterhin bestehenden Sanktionen unwahrscheinlich.
Sberbank Rossii-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sberbank Rossii-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Sberbank Rossii-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sberbank Rossii-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.