Savara derzeit deutlich überkauft
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Savara heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 77,27 Punkten, zeigt also an, dass Savara überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Der RSI25 liegt bei 58,11, was bedeutet, dass Savara hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Savara-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.
Die Kursrendite von Savara im Vergleich
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 38,14 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Savara damit 11,86 Prozent über dem Durchschnitt (26,28 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Biotechnologie“ beträgt 26,42 Prozent. Savara liegt aktuell 11,71 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Anleger sind positiv gestimmt
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Savara wurde in den letzten zwei Wochen eher neutral diskutiert. An drei Tagen zeigte das Stimmungsbarometer auf grün, negative Diskussionen konnten nicht aufgezeichnet werden. Größtenteils neutral eingestellt waren die Anleger an insgesamt sechs Tagen. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es dagegen vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Savara auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Der Trend spricht für die Aktie
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Savara-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 1,31 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (1,63 USD) deutlich darüber (Unterschied +24,43 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Buy“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Dieser beträgt aktuell 1,63 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (0 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Savara ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Die Savara-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Buy“-Rating versehen.
Savara-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Savara-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Savara-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Savara-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.