SAP vermiest DAX-Start: Kommt jetzt die Überraschung?

In der Breite verzeichnet der Index leichte Zuwächse. Doch fällt SAP, fällt in der Regel auch der DAX– zu stark ist die Gewichtung des Softwarekonzerns.

Auf einen Blick:
  • SAP-Aktie verliert über vier Prozent
  • Quartalszahlen mit Fokus auf Cloudgeschäft
  • Rheinmetall ebenfalls unter Druck
  • DAX startet schwach nach Feiertagen

Die SAP-Aktie galt lange als Wachstumsgarant des deutschen Leitindexes. Doch zum Börsenstart nach den Ostertagen dotiert das Papier überraschend stark im Minus. Auch eine weitere Aktie drückt den Tageskurs des DAX nach unten, die in den letzten Monaten noch verlässlich den Index gepusht hat.

Wie solide ist das Business?

Heute am späten Abend um 22.05 Uhr haben Investoren Gewissheit, wie es um das Geschäft des deutschen Technologieriesen steht. Dann veröffentlicht das Unternehmen nämlich seine Ergebnisse aus dem Q1. Vor allem die Entwicklung des so wichtigen Cloudgeschäfts wird dann Thema sein. Die Performance der Sparte im ersten Quartal kann als Gradmesser dafür angesehen werden, wie robust das Geschäft mit der Cloudtechnologie für die Walldorfer ist.

SAP: Weiterhin leicht antizyklisch?

Doch dient sie auch als Indikator dafür, wie es um die Wirtschaft generell steht. Denn bisher ging die Wette für SAP auf, das Geschäft mit der Cloud-Integration bei Firmenkunden boomte, auch große Staatsaufträge konnte die Firma für sich gewinnen. Zu wichtig waren für Firmen in den vergangene Jahre der Aufbau, die Erweiterung oder Optimierung dieser technologischen Strukturen, trotz blasser Konjunktur.

SAP Aktie Chart

Schmelzen die Aufträge dahin?

Seitdem sind jedoch düstere Gewitterwolken am Horizont aufgezogen. Ein unberechenbarer US-Präsident, der einen Handelskrieg mit China losgerissen hat, die starken Fluchtbewegungen aus US-Staatsanleihen wie auch die Ungewissheit möglicher bevorstehender Zölle für Europa drücken die Aussichten. Das negative Stimmungsbild dominiert– ein möglicher Grund warum Investoren pessimistisch auf den bevorstehenden Quartalsbericht blicken.

Bisher top, heute flop

Über vier Prozent büßte die Aktie im Tagesverlauf. Auch für Rheinmetall ging es heute vier Prozent nach unten. Der Rüstungskonzern sieht sich einem steigenden Preisdruck neuer Konkurrenten bei der Produktion von Artilleriemunition ausgesetzt, schlechte Nachrichten sind das vor allem für die Marge. Alleine diese beiden Dynamiken reichten heute, um den DAX leicht ins Minus zu drücken.

Mehr als nur Quartalszahlen

Denn Rheinmetall ist immerhin die siebtgrößte Position im Index, während SAP mit über 16 Prozent Gewichtung schon seit längerer Zeit über der eigentlichen Index-Grenze von 15 Prozent ist– und dadurch den DAX überproportional beeinflusst. SAP ist quasi das Herzstück des deutschen Leitindex. Dies verleiht den bevorstehenden Quartalszahlen noch einmal eine viel wichtigere Bedeutung. Wer weiterhin auf die SAP-Wette vertraut, hat natürlich bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen ein gutes Einstiegsfenster.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x