Die SAP-Aktie befindet sich seit Ende Februar 2025 in einer deutlichen Korrektur und hat dabei auch die 50-Tagelinie unterschritten. Nach unten hingegen stützt die 200-Tagelinie. Der jüngste Kursrückgang wird auf eine zuvor überkaufte Chartsituation, hohe Bewertung und Umschichtungen zurückgeführt. Dennoch scheinen negative Nachrichten nun eingepreist zu sein. Selbst eine kürzlich von Celonis eingereichte Klage, in der SAP Marktmonopolisierung vorgeworfen wird, führte zu keinem zusätzlichen Verkaufsdruck.
SAP Aktie Chart
Analysten uneins für die SAP-Aktie?
Analysten bewerten die Situation unterschiedlich. JPMorgan und Warburg Research sehen mit einem Kursziel von 300 sowie 275 Euro weiteres Potenzial, während die DZ Bank jüngst eine Verkaufsempfehlung aussprach mit einem Ziel von 210 Euro. Mehrheitlich sind die Analysten jedoch optimistisch und bestätigen „Buy“-Ratings mit Kurszielen zwischen 320 Euro (Goldman Sachs) bis 283 Euro (UBS). Ein Rebreak über die 50-Tagelinie wäre aus charttechnischer Sicht ein positives Signal.
Wichtige Termine stehen zudem bevor: Am 22. April 2025 veröffentlicht SAP die Quartalszahlen, gefolgt von der Hauptversammlung am 13. Mai. Am 14. Mai wird die Aktie ex-Dividende gehandelt, mit der Dividendenauszahlung am 16. Mai. Diese Ereignisse könnten neue Impulse für den Kurs liefern, während langfristig Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz weiteres Wachstumspotenzial bieten.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.