SAP-Aktie: Die Rekordjagd geht weiter!

Die SAP-Aktie bleibt weiter im Rallye-Modus und erreicht ein neues Rekordhoch. Seit Jahresbeginn liegt das Papier bereits mit mehr als 17 Prozent im Plus.

Auf einen Blick:
  • SAP-Aktie setzt Kursrallye fort
  • Kappungsgrenze im DAX wurde überschritten
  • Goldman Sachs sieht Kurspotenzial bis 320 Euro

Der DAX setzt seine Rekordjagd fort und ist am Dienstag erstmals über die Marke von 22.000 Punkten geklettert. Was vor etwa einem Monat fast utopisch erschien, ist nun Realität geworden. Damit liegt das größte deutsche Börsenbarometer seit Jahresbeginn bereits mit 10,5 Prozent im Plus. Vorne weg marschiert die SAP-Aktie, die fast 2 Prozent aufschlägt und ebenfalls ein neues Rekordhoch markiert.

Der Softwareanbieter ist gemessen am Börsenwert der mit Abstand wertvollste deutsche Börsenkonzern und inzwischen auch europaweit zum wertvollsten Technologiekonzern aufgestiegen. Der rasante Anstieg der Aktie hat allerdings dazu geführt, dass die Kappungsgrenze von derzeit 15 Prozent überschritten wurde.

Kappungsgrenze überschritten

Der DAX erreicht aktuell eine Börsenkapitalisierung von etwas über 2 Billionen Euro, SAP wird hingegen mit rund 335 Milliarden Euro bewertet. Daraus folgt ein Gewicht von 16,75 Prozent. ETF- und Fonds-Anbieter, die den DAX abbilden, könnten nun gezwungen sein, SAP-Aktien zu verkaufen.

Verhindert werden soll dies über die Schaffung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze, der neben dem bisherigen Börsenindex laufen soll. Damit könnte SAP für eine noch größere Zahl von Investoren attraktiv werden.

SAP Aktie Chart

Wie geht es für die SAP-Aktie weiter?

Anleger reagieren positiv auf die Berichte und treiben den Kurs weiter nach oben. Auf der Oberseite rückt nun die 300-Euro-Marke in den Fokus. Bis dorthin fehlen gerade einmal 8,38 Prozent. Die Analysten von Goldman Sachs trauen dem Papier sogar einen Anstieg bis auf 320 Euro zu.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)