SAP-Aktie: Potenzial ausgeschöpft?

Warburg Research passt das Kursziel für SAP nach oben an, erkennt für den Moment aber kein weiteres Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Warburg Research bleibt gegenüber der SAP-Aktie neutral eingestellt.
  • Nach ansehnlichen Kursgewinnen wird kein weiteres Aufwärtspotenzial erkannt.
  • Dennoch wird der Wachstumstrend als intakt bezeichnet.

SAP konnte mit seinen jüngsten Zahlen so manche Erwartung übertreffen, was an der Börse mit hübschen Kursaufschlägen belohnt wurde. Bei 274,45 Euro konnte zuletzt das aktuelle Rekordhoch markiert werden und mit einem Kurs von 272,45 Euro sind die Bullen davon heute Morgen nicht weit entfernt.

Doch die Analysten von Warburg Research rechnen nicht damit, dass die Rallye noch weitere Sprünge hervorbringen wird. Dort wurde zwar das Kursziel nach oben angepasst. Damit reagierte an aber in erster Linie auf die fulminanten Aufschläge der vergangenen Wochen. In Aussicht gestellt werden statt zuvor 230 nun 275 Euro und damit kaum mehr als zum letzten Schlusskurs.

Ist das Wachstum bei SAP schon eingepreist?

Folgerichtig vergibt das Institut lediglich eine neutrale Empfehlung, wenngleich der generelle Wachstumstrend bis 2027 als weitgehend intakt angesehen wird. Impliziert wird dadurch die Erwartung, dass bei SAP viele künftige Erfolge bereits eingepreist sein dürften. Das ist alles andere als eine negative Einschätzung, aber auch nichts, was den Bullen mehr Selbstbewusstsein verleihen würde.

SAP Aktie Chart

Vielleicht ist es auch mit ein Grund dafür, dass einige wenige Anleger Gewinne mitnehmen und die SAP-Aktie heute Morgen um rund 0,4 Prozent nachgeben musste. Nennenswerte charttechnische Signale ergeben sich aus dieser überschaubaren Momentaufnahme freilich nicht.

Fokus auf KI

Angetrieben werden soll das künftige Wachstum bei SAP klar durch Cloud und KI. Die Chancen in diesen Segmenten sind noch immer hervorragend. Hohe Erwartungen an der Börse sind aber zuweilen auch etwas problematisch. Das bekamen jüngst US-Tech-Giganten wie Alphabet und Microsoft zu spüren. Dort legten die Geschäfte im Cloud-Segment zwar rasant zu, aber nicht ganz so rasant, wie es sich die Märkte gewünscht hatten. Bei SAP ist im Hinterkopf zu behalten, dass es in Zukunft ähnliche Enttäuschungen auf höchstem Niveau geben könnte.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)