SAP-Aktie: Es geht weiter hoch hinaus!

SAP steht mit 304 Milliarden Euro Börsenwert an der Spitze in Europa, durchlebt jedoch aktuell eine Konsolidierungsphase mit technischen Widerstandszonen.

Auf einen Blick:
  • Wertvollstes Unternehmen Europas vor Novo Nordisk
  • Kursrückgang nach Rekordhoch im Februar
  • Analysten sehen 14 Prozent Kurspotenzial
  • Technische Schlüsselmarken bei 260 Euro

Der Walldorfer Softwareriese SAP ist kürzlich zum wertvollsten Börsenunternehmen in Europa aufgestiegen und hat dabei den dänischen Pharmagiganten Novo Nordisk vom Thron gestoßen. Die Marktkapitalisierung des DAX-Schwergewichts liegt momentan bei 304 Milliarden Euro.

Im Konsolidierungsmodus

Trotzdem ist nicht alles Gold, was glänzt, denn die Aktie hat sich zuletzt deutlich von ihrem Rekordhoch aus der zweiten Februarhälfte bei 283,50 Euro entfernt. Ein erster Abwärtsschwung endet Mitte März im Bereich von 235 Euro. Von hier aus legten die Kurse bis Mitte vergangener Woche noch einmal bis auf knapp 260 Euro zu, drehten mit dem Gesamtmarkt dann aber wieder nach unten ab.

SAP Aktie Chart

Der Rücksetzer erfolgte damit noch vor Erreichen der 50-Tage-Linie (SMA50), die als Leitplanke für den kurzfristigen Trend angesehen wird. Anleger müssen nun das Verlaufstief von Mitte März im Auge behalten. Sollte die Aktie darunter fallen, entstünde ein tieferes Tief, womit sich der kurzfristige Abwärtstrend weiter materialisieren würde.

Wie geht es für die SAP-Aktie weiter?

In diesem Fall müssten Korrekturen in Richtung der 200-Tage-Linie (SMA200) eingeplant werden. Diese befindet sich aktuell bei 223,60 Euro, mithin knapp 10 Prozent unter den aktuellen Preisen.

Zuspruch gibt es weiterhin von den covernden Analysten, die die Aktie zu mehr als 70 Prozent zum Kauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 281,80 Euro und impliziert ein Upside-Potenzial von knapp 14 Prozent.

Zu einem bullische Kurstrigger kommt es, wenn das jüngste Hoch bei 259,70 Euro sowie der SMA50 bei 261,68 Euro überwunden werden. Kommt es zu einem neuen Rekordhoch, wären Anschlusskäufe bis 300 Euro möglich.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)