SAP-Aktie: Cloud-Boom oder Crash? Nächste Woche wird’s ernst

SAP legt nächste Woche Zahlen vor. Anleger blicken gespannt auf das Cloudwachstum. Kommt jetzt die Trendwende – oder die nächste Rally?

Auf einen Blick:
  • SAP will Cloudumsatz um 29 % steigern – Analysten sehen Spielraum nach oben
  • Quartalszahlen am Dienstagabend könnten Kursimpuls liefern
  • Risiken durch US-Zölle und geopolitische Unsicherheit nicht vom Tisch

SAP zählt zu den Schwergewichten im deutschen Technologiesektor – und steht kommende Woche im Fokus der Börsenwelt. Am Dienstagabend präsentiert der Konzern seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Die Erwartungen sind hoch. Doch angesichts globaler Unsicherheiten und der jüngsten Korrektur am Markt fragt sich mancher Investor: Kippt jetzt die Stimmung?

Zwischen Trump-Zöllen und Cloud-Zielen

SAP gilt als einer der größten Profiteure des Cloud-Booms. Der Softwareanbieter aus Walldorf hat es geschafft, sein einst lizenzlastiges Geschäftsmodell konsequent auf abonnementbasierte Cloudlösungen umzustellen – inklusive AI-getriebener ERP-Software (S/4HANA). Das Ziel: planbare Umsätze, höhere Margen, geringere Zyklizität.

Doch der Rückenwind bekommt erste Böen ab. Die Trump-Regierung sorgt mit neuen Handelszöllen für Unruhe an den Märkten. Auch wenn SAP davon operativ bislang kaum betroffen ist, stellt sich die Frage: Bleibt die Nachfrage bei den Kunden stabil – oder wird die Investitionsbereitschaft bald zurückgefahren?

Die Zahlen im Fokus – was Analysten erwarten

Die Eckdaten, die SAP laut Analystenkonsens liefern soll, sind ambitioniert:

  • Cloudumsatz: +29 % auf 5,06 Mrd. €
  • Gesamtumsatz: +13 % auf 9,10 Mrd. €
  • Operatives Ergebnis: +45 % auf 2,22 Mrd. €
  • Ergebnis je Aktie: +59 % auf 1,29 €

Besonders spannend: Der Cloud-Backlog, also die vertraglich gesicherten Einnahmen für die nächsten zwölf Monate. Der dürfte laut Analystenkonsens um fast 30 % steigen – ein zentraler Gradmesser für die Zukunftssicherheit des Geschäfts.

SAP Aktie Chart

Cloud als Goldgrube – oder Wachstumsfalle?

SAPs Clouderfolge sind beeindruckend: Der Bereich macht mittlerweile über die Hälfte des Gesamtumsatzes aus – mit Margen von über 70 %. Doch das Wachstum hat auch seinen Preis: In 2024 wurden brutto 10.000 Stellen gestrichen, um die Kostenbasis an die neuen Anforderungen anzupassen.

Ob das reicht, wird sich zeigen. Denn mit dem Boom steigen auch die Erwartungen. Verlangsamt sich das Cloudwachstum – etwa wegen Basiseffekten oder wachsender Konkurrenz – könnte das Vertrauen der Investoren bröckeln. Besonders kritisch: SAPs aktueller Bewertungsaufschlag im DAX basiert auf künftiger Marge, nicht vergangener Performance.

Künstliche Intelligenz als Gamechanger?

SAPs Management setzt große Hoffnungen auf AI. Mit S/4HANA Cloud bietet der Konzern inzwischen eine der fortschrittlichsten ERP-Lösungen weltweit – inklusive kognitiver Automatisierung, Computer Vision und intelligenter Datenanalyse. Diese Funktionen sollen nicht nur die Produktivität bei Kunden steigern, sondern SAP selbst Differenzierung verschaffen.

Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Phasen könnte sich das als Trumpf erweisen – denn intelligente Automatisierung hilft Unternehmen, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Ob SAP daraus kurzfristig zusätzlichen Schub ziehen kann, dürfte sich bereits im Quartalsausblick zeigen.

Fazit: Die Spannung steigt

SAP steht vor einer wegweisenden Woche. Die Zahlen werden zeigen, ob der Konzern seinem Anspruch als Europas Cloud-Leader gerecht wird – oder ob sich erste Bremsspuren bemerkbar machen. Für Anleger bedeutet das: Augen auf am Dienstagabend.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x