Sandoz-Aktie: Die Klage!

Der Generikahersteller bekämpft rechtlich die Marktabschottung durch Amgen, um sein Biosimilar Erelzi für Entzündungskrankheiten in den USA einzuführen

Auf einen Blick:
  • Vorwurf des Missbrauchs marktbeherrschender Stellung
  • Einstweilige Verfügung und Schadensersatz gefordert
  • Kampf um Milliarden-Markt für Entzündungstherapie
  • Biosimilar seit 2016 zugelassen, aber blockiert

Die Generikaspezialistin Sandoz hat gegen das US-Unternehmen Amgen eine Kartellklage eingereicht. In der Auseinandersetzung geht es um den Entzündungshemmer Enbrel (Etanercept).

Amgen blockiert laut Sandoz den Einstieg von Nachahmerprodukten wie dem Biosimilar Erelzi von Sandoz. Das Basler Unternehmen wirft Amgen vor, seine marktbeherrschende Stellung mit dem Blockbuster-Medikament Enbrel ausweiten und festigen zu wollen. Der Wettbewerb werde durch den unrechtmässigen Erwerb und die Nutzung bestimmter Patentrechte verhindert. Mit Enbrel hat Amgen allein in den USA im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielt.

Rechtliche Schritte gegen Marktblockade

Das Schweizer Pharmaunternehmen beantragt eine einstweilige Verfügung, um Amgen an der Nutzung bestimmter Patentrechte zu hindern. Ziel ist es, Erelzi so schnell wie möglich auf den US-Markt bringen zu können. Zusätzlich fordert Sandoz Schadensersatz. Die entsprechende Klage wurde beim US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Virginia eingereicht.

Langjähriger Patentstreit um wichtiges Entzündungsmedikament

Enbrel wurde erstmals 1998 in den USA zugelassen. Bereits 2016 erhielt Sandoz die US-Zulassung für ihr Biosimilar Erelzi. Das Medikament wird zur Behandlung von Patienten mit chronischen Entzündungskrankheiten eingesetzt, darunter rheumatoide Arthritis, Psoriasis, psoriatische Arthritis, Spondylitis ankylosans und juvenile idiopathische Arthritis.

Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Pharmakonzernen verdeutlicht die anhaltenden Spannungen im Bereich der Biosimilar-Einführungen, wo Originalhersteller häufig versuchen, ihre Marktexklusivität durch Patentstrategien zu verlängern.

NuGen Medical Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NuGen Medical Devices-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten NuGen Medical Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NuGen Medical Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NuGen Medical Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NuGen Medical Devices-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NuGen Medical Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NuGen Medical Devices Analyse

NuGen Medical Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NuGen Medical Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NuGen Medical Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x