Der Boom rund um Elektroautos erweist sich für Samsung SDI als wahrer Segen. Das koreanische Unternehmen zählt zu den größten Anbietern von Akkus für E-Autos und konnte immer wieder neue Erfolge bei der Schließung von Lieferverträgen verkünden. Anfang dieser Woche gesellte sich nun der nächste Abnehmer dazu.
Wie „electrive.net“ berichtet, hat sich das Startup Rivian aus den USA für Samsung SDI als Zulieferer entschieden. Die Batterien aus Südkorea sollen demnach im SUV R1S sowie dem Pickup R1T zur Anwendung kommen. Nach Unternehmensangaben besteht die Kooperation schon seit Längerem und soll über den gesamten Entwicklungsprozess stattgefunden haben.
Akkus für jeden Geschmack
Geplant für die eigenen E-Autos hat Rivian gleich mehrere Batterieoptionen. Käufer sollen künftig die Wahl haben, ob sie einen Akku mit 105, 135 oder 180 kWh wählen. Während es zu Beginn nur die mittlere Variante geben wird, sollen die weiteren Alternativen spätestens im nächsten Jahr erhältlich sein.
Finanzielle Details oder genaue Liefermengen im Rahmen der Partnerschaft mit Samsung SDI wurden nicht genannt. Das hielt die Anleger aber nicht davon ab, die Samsung SDI-Aktie in luftige Höhen zu befördern. Erstmals seit Februar konnte der Titel die 130-Euro-Linie überwinden und diese bis zum Wochenende (knapp) verteidigen.
Die Samsung SDI-Aktie überzeugt
Die zurückliegende Woche brachte der Samsung SDI-Aktie Zugewinne von 5,5 Prozent ein, was mehr als ansehnlich ist. Obwohl es am Freitag zu einer Korrektur in Höhe von 1,8 Prozent kam, ist weiterhin eine deutliche positive Tendenz zu erkennen. In der neuen Woche werden die Käufer es allerdings mit einem zähen Widerstand zu tun bekommen.
Jener ist bei 132,50 Euro zu finden und konnte von den Bullen seit Ende Februar mehrfach nicht mehr passiert werden. Auch im Handel am Freitag prallte die Samsung SDI-Aktie wieder just von dieser Marke nach unten ab. Daher ist nur zu hoffen, dass die Käufer dieses Mal ihre Chance nutzen werden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.