Samsung Electronics setzt sich für die moderne Bildung ein. Im Fokus: neue Bildschirme der WAF-Serie. Nach eigenen Angaben bringt der südkoreanische Elektronikkonzern die neuen Modelle im Februar auf den Markt – erhältlich in 65 und 75 Zoll. Im zweiten Quartal soll dann eine 86 Zoll große Variante folgen.
Samsung Electronics: Smarte Bildschirme für Schulunterricht
Die Bildschirme dienen als smartes Whiteboard und lassen sich mit Touch-Funktion, Fernsteuerung oder Sprachsteuerung bedienen. Die Geräte sind mit Google-Software (Android 14 und z.B. Google Classroom) ausgestattet. Schüler und Lehrkräfte können direkt an den Bildschirmen z.B. Tabellen und Grafiken erstellen und an diesen individuell arbeiten.
„Unsere neuen Displays der WAF-Serie bieten zahlreiche vorinstallierte Tools und Zugriff auf interaktive Lern-Apps“, betonte Steven Pollok, der das Display-Geschäft von Samsung in Deutschland leitet.
„diggies“: Unterricht aus der Retorte
Darüber hinaus können die Lehrkräfte mit den neuen Bildschirmen auf die sogenannten „diggies“ zurückgreifen. Dabei handelt es sich um vorbereitete und lehrplankonforme Unterrichtsstunden. Verfügbar sind diese für Fächer der Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10).
Die vorgefertigten digitalen Unterrichtsabläufe eignen sich laut Experten vor allem für Vertretungsstunden, für die schnell und flexibel ein Unterrichtskonzept gebraucht wird. Entwickelt wurden die „diggies“ von der Raufeld Medien GmbH.
Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...