Samsung Electronics-Aktie: Bodenbildung möglich!

Die Samsung Electronics-Aktie ist am Dienstag im Zuge bescheidener Quartalszahlen bis auf 50.800 KRW gefallen, auf diesem Niveau aber wieder gekauft worden.

Auf einen Blick:
  • Samsung Electronics-Aktie fällt nach Zahlen zurück
  • Unterstützung im Bereich 50.000 KRW hat gehalten
  • 50-Tage-Linie rückt in den Fokus

Die Aktie des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung Electronics ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 deutlich zurückgekommen. Von einem Kursniveau bei 88.800 KRW rauschten die Kurse um mehr als 40 Prozent in die Tiefe und erreichten im November ein Verlaufstief bei 49.900 KRW.

Dabei kam es zu einem Test des 2022er-Tiefs, der von den Anlegern auch bestanden wurde. Der Wochenschlusskurs lag mit 53.500 KRW über der fraglichen Marke von 51.800 KRW. In dieser Woche ist der Aktienkurs erneut bis auf 50.800 KRW zurückgekommen, auch belastet durch bescheidene Quartalszahlen.

Unterstüzung hat erneut gehalten

Nichtsdestotrotz zeigte sich im Unterstützungsbereich erneut steigendes Kaufinteresse, sodass der Kurs zum Ende der Woche wieder bis auf 53.700 KRW zulegen konnte. Vor diesem Hintergrund erscheint eine Bodenbildung im Bereich der 50.000-KRW-Marke weiterhin im Bereich des Möglichen zu sein.

Um eine Trendwende einzuleiten, müsste der Kurs zunächst die 50-Tage-Linie (SMA50) überspringen. Sie befindet sich aktuell bei 54.362 KRW und konnte seit vergangenen Juli nicht mehr nachhaltig überwunden werden. Die technische Seite unterstützt die Turnaround-Bewegung. Seit September zeigen sich im MACD bullische Divergenzen.

Während der Kurs bis Mitte November neue Tiefs markierte, ist dies im MACD seit September nicht mehr der Fall. Die steigende MACD-Linie deutet auf eine Abschwächung der Verkaufsdynamik und eine Verlagerung des Momentums hin.

Samsung Electronics Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur Samsung Electronics-Aktie

Zuspruch erhält das Papier auch vonseiten der Analysten, die sich mehrheitlich für einen Kauf aussprechen. Aktuell gibt es 23 Buy-, 8 Overweight- und 6 Hold-Einstufungen für Samsung Electronics. Die Kursziele reichen von 48.000 bis 93.000 KRW mit einem durchschnittlichen Zielwert von 74.800 KRW. Hiernach hätte die Aktie ein Upside von fast 40 Prozent.

Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Samsung Electronics-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Samsung Electronics. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Samsung Electronics Analyse

Samsung Electronics Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Samsung Electronics
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Samsung Electronics-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)