Die Kursrendite von Sama /Ressources Sama im Vergleich
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 2,86 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Sama damit 18,5 Prozent unter dem Durchschnitt (21,35 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Metalle und Bergbau“ beträgt 21,35 Prozent. Sama liegt aktuell 18,5 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sama /Ressources Sama: Übersicht über die RSI-Signale
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Sama aktuell mit dem Wert 20 überverkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Buy“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 20, Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als überverkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Buy“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Buy“.
Fundamentalanalyse und KGV der Aktie
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Sama liegt mit einem Wert von 99,82 über dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 3 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Metalle und Bergbau“ von 96,51. Durch das verhältnismäßig hohe KGV kann die Aktie als „teuer“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Sell“.
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Sama auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend negativ gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Sama in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Sama hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
Was lässt sich aus der Stimmungslage ablesen?
Bei Sama konnte in den letzten Wochen keine wesentliche Veränderung des Stimmungsbildes feststellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Sama in diesem Punkt keine Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Hold“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Dies honorieren wir mit einer „Hold“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Sama für diese Stufe daher ein „Hold“.
Sama /Ressources Sama-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sama /Ressources Sama-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Sama /Ressources Sama-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sama /Ressources Sama-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sama /Ressources Sama: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...