Morgan Stanley bewertet die Aktie positiv mit einem Kauf-Rating und erhöht den Zielpreis von 228 USD auf 236 USD. Deutsche Bank Securities bewertet ebenfalls positiv mit Kauf-Rating, senkt aber den Zielpreis von 200 USD auf 190 USD. Cowen verändert sein Rating von Kaufen auf Neutral. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Salesforce-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Salesforce an.
Salesforce – US-amerikanisches Softwareunternehmen
Salesforce, Inc. bietet Customer Relationship Management (CRM)-Technologie, die Unternehmen und Kunden weltweit miteinander verbindet. Das Unternehmen bietet Agentforce, eine Agentenschicht der Salesforce-Plattform; Data Cloud; Industries AI; Salesforce Starter, eine Lösungssuite für kleine und mittlere Unternehmen; Slack, eine Plattform für Kommunikation und Produktivität am Arbeitsplatz; Tableau, eine End-to-End-Analyselösung für eine Reihe von Unternehmensanwendungen und intelligente Analysen mit KI-Modellen, die Trends erkennen, Ergebnisse vorhersagen, Zusammenfassungen und zeitnahe Empfehlungen erstellen und Maßnahmen von jedem Gerät aus ergreifen; und MuleSoft, das Bausteine für die Bereitstellung von End-to-End- und vernetzten Erlebnissen bietet. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Marketing-Plattform, Handelsdienste, die das Einkaufserlebnis über verschiedene Kundenkontaktpunkte hinweg verbessern, sowie eine Außendienstlösung, die es Unternehmen ermöglicht, Service-Agenten, Disponenten und mobile Mitarbeiter über eine zentrale Plattform zu verbinden, um Arbeiten zu planen und zu versenden sowie Aufträge zu verfolgen und zu verwalten.
Salesforce, Inc. wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Wertpapier: Salesforce-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.salesforce.com
ISIN: US79466L3024 | Ticker: #CRM

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Salesforce-Aktie zu kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 86.529.686 | 9,00% |
BlackRock Inc | 76.687.503 | 7,98% |
State Street Corp | 48.948.185 | 5,09% |
Capital Research Global Investors | 24.116.635 | 2,51% |
FMR Inc | 23.197.304 | 2,41% |
Geode Capital Management, LLC | 19.955.353 | 2,08% |
JPMorgan Chase & Co | 19.247.776 | 2,00% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 19.177.547 | 2,00% |
Capital Research & Mgmt Co - Division 3 | 16.635.883 | 1,73% |
Fisher Asset Management, LLC | 12.453.872 | 1,30% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Salesforce aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Salesforce-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 7,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 21,19 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,79 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 38,19 %
- KUV < 10 KUV = 6,27
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 40,57 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,89
- Stochastik < 30 Stochastik = 23,86
Wie stehen die Experten zur Salesforce-Aktie?
Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 53 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (1) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Salesforce-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (12) und Strong Buy (27).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 13 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 195 USD gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 250,70 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Salesforce-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Salesforce-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Salesforce-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 349,45 € und 52‑Wochenhoch: 349,45 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 114,41 € sowie 52‑Wochentief: 196,50 € zu finden. Derzeit handelt die Salesforce-Aktie bei 250,70 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Salesforce-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für Salesforce kommt Oracle Corporation ins Blickfeld. Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain und Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Advertising und NetSuite Application Suite sowie Oracle Fusion Sales, Service und Marketing.
Dann ist noch Microsoft (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft Viva und Skype for Business; Skype, Outlook.com, OneDrive und LinkedIn.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für Salesforce noch IBM gesehen werden. Die International Business Machines Corporation bietet weltweit integrierte Lösungen und Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Software, Beratung, Infrastruktur und Finanzierungen. Das Segment Software bietet hybride Cloud-Plattformen und Softwarelösungen wie Red Hat, eine Open-Source-Lösung für Unternehmen, Software für Geschäftsautomatisierung, AIOps und Management, Integration und Anwendungsserver.
Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Salesforce
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Salesforce-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
Die Auswertung der Trendanalyse
In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 17 als bullisch anzusehen. Das sind 56.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Salesforce-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Salesforce-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Salesforce-Aktie folgend bewertet: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.