Adecco und Salesforce gründen ein Joint Venture, das Unternehmen bei der KI-gestützten Personalarbeit unterstützen soll. Wie der Personaldienstleister am Donnerstag bekannt gab, zielt die Zusammenarbeit darauf ab, Firmen bei Planung, Verwaltung und Besetzung von Personalstellen zu helfen.
Das neu gegründete Gemeinschaftsunternehmen wird Organisationen insbesondere beim Aufbau ihrer Belegschaft in Bereichen begleiten, in denen Arbeitskräfte in digitalen Arbeitsumgebungen tätig sind. Für diese Aufgabe werden verschiedene Datenquellen kombiniert: Kundendaten, Informationen der Adecco Group sowie die KI-Plattform Agentforce von Salesforce mit ihrem Marktplatz Agentexchange kommen dabei zum Einsatz.
Technologische Integration für moderne Personalarbeit
Die strategische Partnerschaft verbindet die Expertise von Adecco im Personalwesen mit der technologischen Kompetenz von Salesforce. Durch diese Zusammenführung sollen Unternehmen von innovativen Lösungen profitieren, die speziell auf die Herausforderungen des digitalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.
Finanzielle Details bleiben offen
In der Mitteilung wurden keine finanziellen Einzelheiten zur Partnerschaft zwischen dem Schweizer Personaldienstleister und dem US-amerikanischen Technologiekonzern veröffentlicht. Weder Investitionsvolumen noch Umsatzerwartungen für das gemeinsame Unternehmen wurden kommuniziert.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.