RWE-Aktie: Der Knaller!

RWE vollzieht Wandel zum führenden Akteur im europäischen Energiesektor mit Fokus auf erneuerbare Energien. Strategische Neuausrichtung und Klimaneutralität bis 2040 im Visier.

Auf einen Blick:
  • Strategische Transformation zu erneuerbaren Energien
  • Rückzug aus Privatkundengeschäft seit 2020
  • Moderate Börsenentwicklung im aktuellen Jahr
  • Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial

RWE entwickelt sich zunehmend zu einem führenden Akteur im europäischen Energiesektor, mit besonderem Fokus auf die Transformation hin zu erneuerbaren Energien. Der in Essen ansässige Konzern, der zu den größten Strom- und Gasversorgern Europas zählt, verfolgt dabei eine ambitionierte Klimastrategie mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040.

Strategische Neuausrichtung der Energieerzeugung

Die Energieerzeugung des Unternehmens befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während früher fossile Brennstoffe und Kernkraft im Vordergrund standen, gewinnen erneuerbare Energien kontinuierlich an Bedeutung. Dennoch spielt die konventionelle Stromerzeugung mit einem Anteil von etwa 55 Prozent weiterhin eine wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit.

Fokussierung auf Großhandel und Energieerzeugung

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Eine bedeutende strukturelle Veränderung vollzog RWE im Jahr 2020 mit dem Rückzug aus dem Privatkundengeschäft. Diese historische Entscheidung beendete eine seit der Unternehmensgründung 1898 bestehende Tradition. Das Privatkundengeschäft wurde vollständig an die Tochtergesellschaft E.ON übertragen, die seither die Versorgung von Privat- und Gewerbekunden mit Strom und Gas übernimmt.

Aktuelle Börsenentwicklung

Die Börsenperformance der Rwe-Aktie zeigt sich derzeit verhalten. Mit einem moderaten Kursanstieg von 1,45 Prozent seit Jahresbeginn und einem Rückgang von 12,64 Prozent im Zwölfmonatszeitraum präsentiert sich die Aktie noch ohne klaren Aufwärtstrend.

Positive Analysteneinschätzungen

Die Mehrheit der Marktbeobachter sieht für die RWE-Aktie erhebliches Aufwärtspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 42 Euro, was ausgehend vom aktuellen Kursniveau um 30 Euro einem möglichen Wertzuwachs von 40 Prozent entspricht.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)