RWE-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Analystin Wanda Serwinowska ist trotzdem weiterhin optimistisch. Die RWE-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Rwe – börsennotierter Energieversorgungskonzern
  • Die Experten empfehlen zu kaufen.
  • Chart- und trendtechnisch ist alles im Lot.

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für RWE auf 50,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Outperform“ belassen. Die Analystin Wanda Serwinowska ist trotz sinkender Energiepreise optimistisch und sieht RWE als bevorzugten Branchenwert. RWE profitiert von seinem diversifizierten Portfolio im aktuellen Marktumfeld. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die RWE-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Rwe überhaupt?

Rwe – börsennotierter Energieversorgungskonzern

Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen in Deutschland, Großbritannien, dem übrigen Europa, Nordamerika und international. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Wasser, Sonne, Kernkraft, Gas und Biomasse.

Außerdem handelt es mit Strom, Gas und Energierohstoffen, betreibt Gasspeicher und ist im Bereich Batteriespeicher tätig. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.

Wertpapier: RWE-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.rwe.com/en/
ISIN: DE0007037129
Dividende: 1,00

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

13. March 2025 | Wasserstoff-Aktien: TotalEnergies geht voran und beschert RWE einen Rekordauftrag, derweil feiert Nel ASA weiter die Partnerschaft mit Samsung E&A! - Liebe Leserin, Lieber Leser, es ist schon eine ganze Weile her, dass in Sachen Wasserstoff echte Euphorie herrschte und an den Märkten hemmungslos über Zukunftschancen geträumt wurde. Um sich an solchen Träumen festzuhalten, fehlte es in der jüngeren Vergangenheit schlicht an Aufträgen und größeren Investitionen. Manch einer dürfte sich auch daran gestört haben, dass große Namen sich zuweilen zurückzogen. Diverse… Quelle: Finanztrends

6. March 2025 | RWE-Aktie: Zeitenwende? - Die Pläne von SPD und CDU zu einem gewaltigen Infrastrukturpaket sorgen an der Börse derzeit für Aufsehen. Der DAX klettert munter in bisher ungeahnte Höhen und eine ganze Reihe von Titeln freut sich über grüne Borzeichen. Bei RWE fällt die Vorfreude bisher noch eher verhalten aus. Vielleicht zu Unrecht, wie die US-Bank Goldman Sachs impliziert. Die Kaufempfehlung für die RWE-Aktie… Quelle: Finanztrends

5. March 2025 | RWE-Aktie: Überhaupt eine Perspektive? - RWE bewegt sich aktuell in einem schwierigen Marktumfeld, in dem die Suche nach verlässlichen Abnehmern für Stromlieferungen immer drängender wird. Aufgrund eines Überangebots und der zunehmenden Konkurrenz droht überschüssige Energie als Ramschware verkauft zu werden, was zu Druck auf die Margen von RWE führt. Vor allem im vergangenen Jahr war eine etwaige Dynamik wiederzufinden. [stock_tradingview_advance_chart] In diesem Spannungsfeld zwischen Angebot… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Rwe-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
GIC Pte Ltd. (Investment Management)20 444 1373,02%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)19 991 1672,96%
Pictet Asset Management SA16 818 4402,49%
The Vanguard Group, Inc.16 580 8212,45%
BlackRock Fund Advisors12 033 7401,78%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd.11 075 1461,64%
Union Investment Privatfonds GmbH8 299 3881,23%
Fidelity Management & Research Co. LLC7 302 5371,08%
DWS Investment GmbH6 658 9920,98%
JPMorgan Asset Management (UK) Ltd.6 457 3780,95%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Rwe mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Rwe-Aktie zu kaufen.

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -8,05 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,11 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 21,17 %
  • KUV < 10 KUV = 1,01
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 65,84 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,39
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
2 | 8
PUNKTE
Rwe Aktien Rating vom 01.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur RWE-Aktie?

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 25 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Rwe-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 8 ).

Jetzt nichts tun? 3 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 42.13671 . Der aktuelle Preis ist bei 32,20 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Rwe-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der RWE-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Rwe investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 62,60 € und 52‑Wochenhoch: 35,85 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 8,13 € sowie 52‑Wochentief: 28,12 € zu finden. Derzeit handelt die Rwe-Aktie bei 32,20 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der RWE-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Rwe kommt Enel Spa in den Fokus. Enel SpA ist als integrierter Strom- und Gasbetreiber weltweit tätig. Das Unternehmen erzeugt, überträgt, verteilt, kauft, transportiert und verkauft Strom; transportiert und vermarktet Erdgas; liefert LNG; plant, entwickelt, baut, betreibt, verwaltet und wartet Erzeugungsanlagen und Verteilungsnetze; und plant, baut und betreibt Handelsleitungen.

Des Weiteren ist Enbw zu nennen. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Rwe noch Eon (E.ON-Aktie: Jetzt kaufen?) gesehen werden. E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen.

Richten wir den Fokus auf die Trendanalyse für Rwe

  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Rwe-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 9 als bullisch anzusehen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die RWE-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die RWE-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Rwe-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Halten“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)