RWE-Aktie: Granate!?

RWE vollzieht erfolgreiche Transformation vom Kohlekonzern zum Spezialisten für erneuerbare Energien. Strategische Neuausrichtung und Tauschgeschäft mit E.ON prägen den Wandel.

Auf einen Blick:
  • Strategische Neuausrichtung auf erneuerbare Energien
  • Umfangreiches Tauschgeschäft mit E.ON
  • Attraktive Dividendenrendite von über 4%
  • Analysten sehen deutliches Kurspotenzial

Die Transformation des traditionsreichen Energiekonzerns RWE spiegelt den fundamentalen Wandel der deutschen Energiewirtschaft wider. Das 1898 als Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk gegründete Unternehmen hat sich von seinem ursprünglichen Kerngeschäft der Stromerzeugung aus Braunkohle deutlich entfernt. Unter der Führung von Markus Krebber vollzog der Konzern ab 2016 eine strategische Neuausrichtung mit klarem Fokus auf erneuerbare Energien.

Strategische Neuordnung im Energiesektor

Ein Meilenstein dieser Transformation war das weitreichende Tauschgeschäft mit E.ON im Frühjahr 2018. RWE übernahm dabei das komplette Geschäft mit erneuerbaren Energien von E.ON sowie die entsprechende Sparte von innogy. Im Gegenzug erhielt E.ON den 76,8-prozentigen Anteil an innogy von RWE, der die Bereiche Netze und Vertrieb umfasste. Seither verzichtet RWE auf das direkte Geschäft mit Privat- und Geschäftskunden.

Attraktive Fundamentaldaten

Rwe Aktie Chart - 3 Monate
29,09 EUR
-1,87 EUR
-6,04%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Bewertungskennzahlen der Rwe-Aktie präsentieren sich vorteilhaft. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 liegt bei 11,67. Die Dividendenrendite soll sich von 4,04 Prozent im Jahr 2024 auf 4,33 Prozent bis 2026 steigern.

Herausfordernde Kursentwicklung

Die aktuelle Kursentwicklung zeigt sich noch verhalten. Mit einer negativen Performance von 13,53 Prozent über zwölf Monate und einem minimalen Plus von 0,34 Prozent seit Jahresbeginn wartet die Aktie noch auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend.

Positive Analystenperspektive

Die Expertenmeinungen zur RWE-Aktie fallen mehrheitlich optimistisch aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 42,33 Euro, was auf erhebliches Wachstumspotenzial hindeutet.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)