Rüstungsgeschäft läuft rund: Lockheed Martin übertrifft Erwartungen deutlich

Lockheed Martin übertrifft im Q1 2025 die Erwartungen deutlich. F-35 und Raketen sorgen für Gewinnsprung – doch der Ausblick bleibt vorsichtig.

Auf einen Blick:
  • Gewinn je Aktie steigt im Q1 auf 7,28 USD – Analysten hatten 6,34 USD erwartet.
  • Raketen- und Luftfahrtsparte treiben Umsatz und Marge kräftig an.
  • Management hält trotz Top-Zahlen an zurückhaltender Jahresprognose fest.

Lockheed Martin ist einer der größten Rüstungskonzerne der Welt und bekannt für Kampfjets wie den F-35, Raketenabwehrsysteme und Weltraumtechnologie. Im ersten Quartal 2025 meldet der US-Konzern starke Zahlen – und bleibt beim Ausblick dennoch konservativ.

Gewinnsprung dank Rüstungsboom

Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 4 % auf 18 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 11 % auf 1,71 Milliarden Dollar. Je Aktie verdiente Lockheed Martin 7,28 Dollar – deutlich mehr als die erwarteten 6,34 Dollar. Das operative Ergebnis wuchs um 17 % auf 2,37 Milliarden Dollar. Damit übertraf das Unternehmen die Markterwartungen klar.

F-35 bringt Rückenwind

Ein Treiber war die Luftfahrtsparte Aeronautics. Dort stieg der Umsatz um 3 %, getrieben vor allem durch höhere F-35-Auslieferungen: 47 Jets wurden im ersten Quartal ausgeliefert, was über dem internen Zielkorridor lag. Das stärkte nicht nur den Umsatz, sondern verbesserte auch die operative Marge leicht auf 10,2 %.

Raketensysteme schießen durch die Decke

Besonders stark schnitt die Sparte „Missiles and Fire Control“ ab. Dort legte der Umsatz um satte 13 % zu. Grund: Ein starker Schub bei taktischen Raketenprogrammen wie JASSM, LRASM und Precision Fires. Die operative Marge stieg auf 13,8 %. Ein Zugewinn von 50 % beim Gewinn dieser Sparte zeigt, wie lukrativ das Geschäft aktuell ist.

Rückhalt aus dem All

Auch die Space-Sparte lieferte solide ab: Zwar ging der Umsatz leicht zurück, doch dank besserer Marge stieg das operative Ergebnis um 17 %. Unter anderem trugen Erfolge bei kommerziellen Raumfahrtprojekten zur Verbesserung bei.

Lockheed Martin Aktie Chart

Solides Zahlenwerk – aber keine Prognoseanpassung

Trotz der starken Ergebnisse belässt das Management die Jahresprognose bei einem Gewinn je Aktie zwischen 27,00 und 27,30 Dollar sowie einem Umsatz zwischen 73,75 und 74,75 Milliarden Dollar. Offenbar will CEO Jim Taiclet angesichts globaler Unsicherheiten keine voreiligen Erwartungen wecken.

Cashflow schwächer, aber kein Grund zur Sorge

Beim freien Cashflow gab es einen Rückgang auf 955 Millionen Dollar – nach 1,26 Milliarden im Vorjahr. Grund war vor allem der höhere Mittelabfluss durch Investitionen und Zahlungen im Zusammenhang mit Vertragsmeilensteinen. Dennoch bleibt Lockheed auf Kurs, im Gesamtjahr 6,6 bis 6,8 Milliarden Dollar an freiem Cashflow zu generieren.

Lockheed Martin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed Martin-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed Martin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed Martin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed Martin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lockheed Martin-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lockheed Martin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lockheed Martin Analyse

Lockheed Martin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lockheed Martin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lockheed Martin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x