Rolls-Royce-Aktie: Das ist völlig normal!

Die Rolls-Royce-Aktie hat in den letzten Tagen leicht korrigiert, befindet sich aber weiterhin in Rekordhoch-Nähe.

Auf einen Blick:
  • Rolls-Royce-Aktie mit Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf
  • Überkaufter Zustand im täglichen RSI wurde abgebaut
  • Mögliche Pullback-Bewegung zum Ausbruchspunkt

Die Rolls-Royce-Aktie ist in den vergangenen Tagen von ihrem Rekordhoch wieder etwas zurückgekommen. Seit Freitag hat der Kurs um fast 6 Prozent korrigiert. Fundamental könnte die Gewinnwarnung des Flugzeugbauers Airbus zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Aber auch das insgesamt schwache Marktumfeld, denn auch der britische Leitindex FTSE 100 tendierte zuletzt tiefer.

Aus charttechnischer Sicht hat man es aber vor allem mit leichten Gewinnmitnahmen zu tun, nachdem die Aktie zuvor in den „überkauften“ Bereich eingetreten war. Durch den jüngsten Rücksetzer gilt das Papier nach Maßgabe des Relative-Stärke-Index nun nicht mehr als akut „überkauft“.

Im wöchentlichen und monatlichen RSI bewegt sich die Aktie aber weiterhin oberhalb der kritischen Schwelle von 70, sodass die Möglichkeit einer größeren Korrekturbewegung nicht ausgeschlossen werden kann.

Operativer Turnaround führt zu deutlichen Kursgewinnen

Angesichts der starken operativen Entwicklung des MTU-Konkurrenten ist aber eher mit einer kleinen Verschnaufpause zu rechnen. Rolls-Royce hat nach einer schwächeren Phase den Turnaround geschafft und erwartet in diesem Jahr ein Rekordergebnis.

Nach Kursgewinnen von über 200 Prozent in 2023 gehört die Aktie auch in diesem Jahr mit Aufschlägen von über 50 Prozent zu den absoluten Top Performern an der Londoner Börse.

Der steile Anstieg hat der Aktie zum Sprung über das alte Rekordhoch aus dem Jahr 2014 bei 444,10 Britischen Pence (GBX) verholfen, was ein starkes Kaufsignal bedeutet. Aktuell erleben wir vermutlich einen Pullback zur Ausbruchsmarke, um selbigen zu bestätigen. Als zusätzliche Stütze fungiert dabei die 50-Tage-Linie (SMA50), die aktuell bei 438,90 GBX verläuft.

Rolls Royce Aktie Chart

Wie geht es für die Rolls-Royce-Aktie weiter?

Nach einer Verschnaufpause sollte es für die Aktie weiter nach oben gehen. Oberhalb des Rekordhochs liegen die nächsten Kursziele bei 500 und 600 GBX. Mittelfristig könnte die Rallye sogar in den Bereich um 700 GBX weitergehen. Hier befindet sich die 161,8%-Fibonacci-Extension der Abwärtsbewegung ab Anfang 2014, die mit dem Sprung auf ein neues Rekordhoch aktiviert wurde.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rolls Royce-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rolls Royce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rolls Royce Analyse

Rolls Royce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rolls Royce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rolls Royce-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)