Zuckerpreis unter Druck: Was jetzt wichtig ist!

Handelskonflikte und fallende Ölpreise belasten den Zuckerpreis. Hersteller kämpfen mit Margendruck. Wann kommt die Wende?

Auf einen Blick:
  • Zuckerpreis verliert 8% seit April
  • Ölpreisrückgang drückt Ethanol-Nachfrage
  • Südzucker kürzt Dividenden
  • Markterholung möglicherweise erst im Herbst

Auch der Zuckerpreis kann sich Trumps aggressiver Politik nicht entziehen. Seit Anfang April haben die entsprechenden Notierungen um knapp 8 % nachgegeben. Der US-Präsident hat mit seiner Zollpolitik die Märkte rund um dem Globus verunsichert, weshalb einige Investoren von Risikoanlagen Abstand genommen haben.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ölpreis zieht Zuckerpreis mit nach unten: Das steckt dahinter

Wegen der Konjunkturängste infolge der Handelskonflikte fiel zudem der Ölpreis deutlich, was Konsequenzen für den Zuckerpreis hat. Der Hintergrund ist das energiewirtschaftliche Zusammenspiel von Öl, Ethanol und Zucker. Ethanol wird als Biokraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker hergestellt und kann z.B. in Autokraftstoffen beigemischt werden.

Wenn Ölprodukte (wie Benzin) wegen des fallenden Ölpreises billiger werden, fällt Ethanol oft aus wirtschaftlichen Gründen aus der Mischung, weil er im Vergleich weniger attraktiv ist. In der Folge stellen Anlagen, die entweder Ethanol oder Zucker produzieren können, vermehrt auf die Zuckerproduktion um. Dadurch steigt das Gesamtangebot an Zucker, was wiederum den Rückgang der Zuckerpreise begünstigen kann.

Dies trifft vor allem in einem Umfeld zu, dass ohnehin von Konsumsorgen geprägt ist, weil Verbraucher und Unternehmen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten vorsichtiger agieren und ihre Ausgaben einschränken. Ein sinkender Absatz vergrößert das Überangebot, sodass die Zuckerpreise unter Druck geraten.

Kriselnder Gigant Südzucker hofft auf Turnaround im Herbst

Betroffen von der Misere ist unter anderem der Großkonzern Südzucker, der stark von der Entwicklung des Marktpreises abhängig ist. Das Unternehmen hatte bereits 2024 Gewinnwarnungen veröffentlichen müssten und kündigte nun im März 2025 Dividendenkürzungen an. Neben der unsicheren Makroökonomie hatten zuletzt auch die massiven zollfreien Zuckerlieferungen aus der Ukraine den europäischen Markt unter Margendruck gesetzt.

Immerhin: Im März hatte Südzucker betont, dass sich die Marktpreise ab Herbst wieder deutlich verbessern könnten. Damals hatte das Management allerdings wohl nicht Trumps Zoll-Rundumschlag auf dem Schirm, der Anfang April angekündigt wurde. Zwar wurden einige US-Zölle inzwischen auf die lange Bank geschoben. Die Unsicherheit, die auch den Zuckerpreis in Schach hält, dürfte zunächst aber bleiben.

Zucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zucker-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Zucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zucker-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zucker. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zucker Analyse

Zucker Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zucker
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zucker-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x