Zinnpreis im Schatten der Katastrophe: Myanmar im Fokus!

Das tragische Erdbeben in Myanmar wirkt sich auch auf den Rohstoffsektor aus. Im Mittelpunkt steht erneut Zinn.

Auf einen Blick:
  • Naturkatastrophe treibt Rohstoffnotierungen
  • Myanmar als wichtiger Zinnlieferant für China
  • Ungewisse Auswirkungen auf Bergwerke in Wa-Region
  • Angebotsverknappung durch globale Krisen

Der Zinnpreis hat in den letzten Tagen erneut zugelegt und damit seine insgesamt starke Entwicklung im März fortgesetzt. Kürzlich sorgte die verheerende Naturkatastrophe in Südostasien und vor allem in Myanmar für Preis-Unterstützung.

Bei dem Erdbeben sind in dem Land nach Angaben der dortigen Militärjunta bislang rund 1.700 Menschen zu Tode gekommen und Tausende weitere verletzt worden. Ein verlässliches Gesamtbild zur katastrophalen Lage vor Ort gibt es bis dato noch nicht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat inzwischen die höchste Notfallstufe für Myanmar ausgerufen.

Zinnpreis: Unklarheiten über möglicherweise betroffene Minen

Die Auswirkungen auf den Zinnpreis begründen sich darin, dass Myanmar der drittgrößte Förderer dieses Rohstoffs ist – und gleichzeitig als wichtiger Lieferant für China fungiert. Noch ist unklar, inwieweit die Beben die Zinnminen in dem Land beeinträchtigt haben. Ein Großteil dieser Bergwerke befindet sich in der Region Wa, die einige Hundert Kilometer entfernt vom Epizentrum der jüngsten Erdbeben liegt.

Besonders pikant: Die Provinzregierung von Wa hatte 2023 den Bergbau vorübergehend ausgesetzt und wollten diesen in Kooperation mit den Unternehmen nun wieder reaktivieren. Nun könnte das Erdbeben dem erneuten Hochlauf der Minen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Dadurch würde das weltweite Angebot weiterhin eng bleiben, worauf viele Kapitalmarktakteure derzeit spekulieren.

Unterstützung für Zinnpreis auch durch Minenschließung im Kongo

Erst kürzlich war es in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) wegen der dortigen Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebelleneinheiten zu einem Betriebsstopp einer großen Zinnmine gekommen. Auch diese verheerende Entwicklung hat den Zinnpreis beflügelt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zinn-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinn-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Zinn-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinn-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinn: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zinn-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zinn. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zinn Analyse

Zinn Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zinn
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zinn-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x