Info

Sojabohnenmehl Chart

Renditedreieck

Jahresrendite

Maximaler Drawdown und Performance

Kursdaten

BörseRohstoffe
Kurs299,60 USD
Kurszeit22.04.2025 20:00 Uhr
Eröffnungskurs299,60 USD
Tageshoch300,10 USD
Tagestief299,40 USD
Tagesvolumen3845

Kursperformance

-1,19 % 1 Woche
+1,73 % 1 Monat
+2,46 % 3 Monate
+3,49 % 6 Monate
-18,68 % 1 Jahr
-30,70 % 3 Jahre
+3,63 % 5 Jahre
-1,02 % 10 Jahre

Aktuelles zu Sojabohnenmehl

Sojabohnenmehl: Aktueller Preis und Entwicklung

Sojabohnen sind mittlerweile ein beliebtes Nahrungsmittel, welches zudem in immer mehr Produkten verarbeitet ist. Grundlage ist die Sojapflanze, aus der unter anderen das Sojabohnenmehl gewonnen wird. Erfahren Sie hier mehr über den Sojabohnenmehl-Preis, wo dieser aktuell liegt und wie er sich entwickelt hat. Ferner informieren wir Sie über die Produktion, die Verwendung von Sojabohnenmehl sowie über die Faktoren, die den Sojabohnenmehl-Preis beeinflussen.

Was ist Sojabohnenmehl?

Grundlage für Sojabohnenmehl ist die Sojapflanze, von der auch die Sojabohne stammt. Von großer Bedeutung ist somit ebenfalls der Sojabohnenmehlpreis, vor allem in Gebieten rund um den Globus, in denen proteinreiche Nahrung nicht ausreichend verfügbar ist. Heutzutage werden Sojabohnen bzw. Sojabohnenmehl immer öfter als Alternative zu tierischen Produkten als Proteinlieferanten eingesetzt.

Produktion und Verwendung von Sojabohnenmehl

Der Preis für Sojabohnenmehl ist unter anderem vom Umfang der Produktion abhängig. Etwa 98 Prozent des gesamten Mehls werden als Quelle für Viehfutter verwendet. Wenn wir die weltweite Sojaernte als Basis nehmen, dann werden davon als Nebenprodukte zu etwa zwei Dritteln vor allen Dingen Sojabohnenmehl und Sojabohnenöl verwendet.

Das Mehl der Sojapflanze hat einen äußerst hohen Proteingehalt. Es wird dementsprechend insbesondere als Sojaschrot von den Herstellern der Tierfuttermittel genutzt und anschließend sowohl an Geflügel als auch Rinder verfüttert. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Lebensmitteln, insbesondere sogenannter Fleisch- und Milchersatzprodukte, wie zum Beispiel Sojamilch und Tofu.

Wo wird Sojabohnenmehl angebaut?

Soja wird schon seit sehr langer Zeit in Asien angebaut, wobei die Produktion allerdings heutzutage auf andere Regionen ausgeweitet wurde. Immerhin fand eine enorme Steigerung des Produktionsumfangs in den vergangenen Jahrzehnten statt, im Detail um mehr als 1.000 Prozent. Mittlerweile stammen über 80 Prozent der Sojabohnen aus folgenden drei Ländern:

  • USA
  • Brasilien
  • Argentinien

Unterschied zwischen Bio- und konventionellen Sojabohnenmehl

Auch im Hinblick auf den Preis für Soybean Meal ist es eine wichtige Information, dass es beim Rohstoff Soja durchaus einen Unterschied zwischen dem Bio- und dem konventionellen Sojabohnenmehl gibt. Beim Mehl der Sojabohne aus ökologischem Anbau ist gewährleistet, dass keine chemischen oder synthetischen Pflanzenschutz- bzw. Düngemittel verwendet werden. Zudem geht es oftmals um das Tierwohl sowie um Nachhaltigkeit. Die Nutzung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel führt unter anderem dazu, dass der Sojabohnenmehl-Preis für Bio-Pflanzen in der Regel höher als für das konventionelle Sojabohnenmehl ist.

Was kostet Sojabohnenmehl aktuell?

Sojabohnenmehl kostet Mitte Januar 2025 etwa 297 US-Dollar (USD) je Tonne. Der Sojabohnenmehl-Preis ändert sich täglich, sodass Sie Details zum Beispiel an der Börse erfahren, an der Futures auf Sojabohnenmehl gehandelt werden.

Wie hat sich der Sojabohnenmehl-Preis entwickelt?

Innerhalb der vergangenen zehn Jahre bewegte sich der Sojabohnenmehl-Preis im Chart nahezu ausnahmslos innerhalb einer Spanne zwischen 250 und etwas mehr als 500 USD. Einen guten Überblick zeigen folgende Daten aus der Vergangenheit:

  • Anfang 2024: ca. 360 USD
  • Anfang 2022: ca. 400 USD
  • Anfang 2020: ca. 300 USD
  • Anfang 2015: ca. 260 USD

Besonders hoch war der Sojabohnenmehl-Preis im Monat März des Jahres 2022 mit mehr als 520 Dollar je Tonne. Aktuell ist der Sojabohnenmehl-Preis mit knapp unter 300 US-Dollar somit eher auf einem niedrigeren Niveau angesiedelt.

Gibt es saisonale Schwankungen beim Preis von Sojabohnenmehl?

Manche Rohstoffe wie Gold und andere Metalle zeigen meistens keine saisonalen Schwankungen beim Preis. Beim Bio-Sojabohnenmehl sowie beim konventionellen Sojamehl sieht das etwas anders aus. Da es sich beim Sojabohnenmehl um eine Art Nebenprodukt bei der Verarbeitung der Sojabohnen handelt, zeigen sich beim Sojabohnenmehl-Preis Unterschiede während des Jahres. Die Erntezeit in den Vereinigten Staaten bewegt sich normalerweise zwischen September und Mitte November. In dieser Zeit ist das Angebot besonders groß. Das hat in der Vergangenheit häufiger zu Preisrückgängen beim Sojabohnenmehl geführt.

Was beeinflusst den Sojabohnenmehl-Preis?

Es gibt einige Faktoren, die den Sojabohnenmehl Preis beeinflussen. In erster Linie sind das Angebot sowie Nachfrage und wie diese im Verhältnis zueinander stehen. Wie zuvor kurz erwähnt, ist der Kurs für Sojabohnenmehl häufig im letzten Quartal eines Jahres etwas niedriger, was auf ein größeres Angebot nach der Ernte zurückzuführen ist.

Gibt es klimatische Einflüsse auf den Sojabohnenmehl-Preis?

Da die Produktion und der Umfang des Angebotes beim Sojabohnenmehl von der Ernte der Sojabohnen abhängig ist, gibt es durchaus Wetter- und Klimaeinflüsse aus den Sojabohnenmehl-Preis. Grundsätzlich hat die Sojapflanze relativ hohe Ansprüche, was die ideale Temperatur und Versorgung mit Wasser betrifft. Das kann bei ungünstigen Wetterbedingungen dazu führen, dass es Einbußen bei den Ernten gibt. Zu nennen sind unter anderem sehr trockene Sommer, sodass aufgrund dessen die Preise für Sojabohnen und Sojabohnenmehl anziehen können.

Handel von Sojabohnenmehl an der Börse

Wenn Sie als Anleger oder sonstiger Marktteilnehmer Sojabohnenmehl handeln möchten, funktioniert das über die Börse. Konkret sind das Terminbörsen, an denen Sie Futures auf Sojabohnenmehl kaufen und verkaufen können.

Gibt es eine Börse, die speziell den Handel mit Sojabohnenmehl abbildet?

In erster Linie werden Futures auf Sojabohnenmehl an der Terminbörse in Chicago gehandelt, der Chicago Mercantile Exchange (CME). Dort finden Sie sowohl Sojabohnenmehl Futures als auch Sojamehl-Future-Optionen zum Handel.

Häufige Fragen zum Sojabohnenmehl-Preis

Wer sind die größten Produzenten von Sojabohnenmehl?

Da der Sojabohnenmehl-Preis von Sojabohnen abhängig ist, ist es eine interessante Information, wer die großen Sojaproduzenten sind. Momentan sind das die USA, allerdings hinter Brasilien als größten Sojabohnen Produzenten und gleichzeitig führenden Exporteur rund um den Globus. Zusammen mit den USA kommt Brasilien weltweit auf einen Anteil von über 70 Prozent.

Warum ist der Sojabohnenmehl-Preis so niedrig?

Aktuell befindet sich der Sojabohnenmehl-Preis auf einem relativ niedrigen Niveau. Experten führen das darauf zurück, dass das Angebot an Sojabohnen und damit ebenfalls Sojabohnenmehl in größerem Umfang als die Nachfrage steigt. Das gilt vor allem in den Wintermonaten nach der Ernte in den USA.

Ist Sojabohnenmehl gut für Sie?

Sojabohnenmehl ist ernährungsphysiologisch durchaus von Vorteil. Es enthält ein hohes Maß an Antioxidantien, denen die Eigenschaft zugeschrieben wird, dass sie Entzündungen verringern und sogar unter Umständen vor chronischen Krankheiten schützen können. Zudem ist Sojabohnenmehl sehr reich an Proteinen als Eiweißlieferanten.

Sind Sojabohnenmehl und Sojamehl identisch?

Manchmal wird vom Sojabohnenmehl gesprochen, ein anderes Mal vom Sojamehl. Tatsächlich meinen beide Bezeichnungen den gleichen Rohstoff und werden daher synonym verwendet. Sojabohnenmehl bzw. Sojamehl entsteht aus gemahlenen Sojabohnen der Sojapflanze.

Aktuelle Sojabohnenmehl News

Einen Augenblick noch...