Silberpreis: Geht die Party jetzt richtig los?

Die UBS sieht den Edelmetallpreis bei bis zu 38 Dollar pro Unze in der zweiten Jahreshälfte 2025, unterstützt durch Zinssenkungen und steigende Industrienachfrage.

Auf einen Blick:
  • UBS veröffentlicht positive Prognose
  • Erhöhte Nachfrage durch Photovoltaik-Boom
  • Möglicher langfristiger Superzyklus erwartet
  • Schwächerer US-Dollar als Preistreiber

Der Silberpreis lief am Montagmittag seitwärts und notierte in etwa bei 32,1 US-Dollar pro Feinunze (Stand: 14.04.2025, 12:30 Uhr). In den Tagen zuvor legte der Marktpreis eine deutliche Erholung hin, nachdem die Trump-Zölle auch diesen Rohstoff zunächst unter Druck gesetzt hatten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Trotz der jüngsten Aufwärtsbewegung liegen die Silbernotierungen immer noch signifikant unter dem Niveau von Ende März. Umso mehr halten einige Experten nun weitere Kursschübe nach oben für möglich. Bullische Signale gab es kürzlich von der Schweizer Großbank UBS. Das renommierte Institut hat nämlich eine deutliche Kaufempfehlung für Silber veröffentlicht.

Silberpreis: UBS hält 38 Dollar noch 2025 für möglich

Demnach erwartet die UBS für die zweite Jahreshälfte 2025 eine Steigerung des Marktpreises auf bis zu 38 Dollar pro Unze. Das würde einem Plus von knapp 19 % entsprechen. In der ersten Jahreshälfte wiederum sei ein Fallen unter die 30-USD-Schwelle unwahrscheinlich, so die UBS.


Finanztrends-Redakteur Mike Seidl analysiert die Preisentwicklung bei Silber

Als Unterstützer für den Silberpreis sieht die Bank die wahrscheinlichen Zinssenkungen der US-Notenbank. Auch wirke sich ein schwächerer US-Dollar positiv aus. Verliert der Dollar zum Beispiel gegenüber dem Euro an Wert, steigt die Attraktivität für Rohstoffkäufe aus der EU, da diese in der Regel über den Greenback erfolgen. Dadurch erhöht sich die Nachfrage z.B. nach Silber, was dessen Marktpreis unterstützt.

Silber auf dem Weg zum Superzyklus?

Wichtig für die Perspektive des Marktpreises ist auch die steigende Bedeutung von Silber als Industrie- und Energiewendemetall. Vor allem die Photovoltaik, die rund um den Globus boomt, erfordert große Mengen an Silber. Experten halten daher einen Superzyklus für möglich, also einen langen Zeitraum, in dem die Silbernachfrage das Angebot deutlich übertrifft, was den Marktpreis über viele Jahre hinweg auf einem hohen Niveau halten könnte.

Kein Wunder also, dass Silber-Aktien wie Fresnillo derzeit zu den bislang am stärksten laufenden Rohstoff-Titeln im bisherigen Jahresverlauf zählen – neben einigen Goldminen-Aktien.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Silber-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Silber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Silber Analyse

Silber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Silber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Silber-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x