Ölpreis: Es kracht gewaltig!

Der Ölpreis steht am Montag deutlich im Plus. Lesen Sie hier die wichtigsten Hintergründe zu dem Anstieg.

Auf einen Blick:
  • US-Militäreinsatz gegen Huthi-Milizen
  • Gefährdete Transportrouten im Roten Meer
  • Chinas Konsumförderungsprogramm stärkt Nachfrage
  • WTI-Rohöl steigt um 1,25 Prozent

Der Ölpreis hat am Montagmittag Zuwächse verzeichnet. So stieg die Sorte WTI zur Mittagszeit um immerhin 1,25 % auf 68,04 USD pro Barrel (Stand: 17.03.2025, 13:30 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

USA greifen Huthi an: Öl-Lieferkette zwischen den Fronten

Hintergrund der Preiserhöhung sind unter anderem die jüngsten Angriffe der USA auf die Huthi-Miliz im Jemen. Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump harte militärische Maßnahmen gegen die Islamisten gestartet. Dabei wurden nach offiziellen Angaben bislang mehr als 50 Menschen getötet.

Auslöser war eine Ankündigung der Huthi, ihre bereits 2023 gestarteten Angriffe auf Schiffe im Roten Mehr nach der sechswöchigen Waffenruhe im Gazastreifen wieder aufzunehmen. Die Huthi sind mit der Hamas in Gaza und der Regionalmacht Iran verbündet.

Die Angriffe auf die Schiffe hatten in den letzten Jahren den internationalen Schiffsverkehr und Handel empfindlich gestört. Vor allem für Öl- und Gaslieferungen ist das Rote Meer bzw. der Suezkanal wichtig. Über dieses Nadelöhr werden große Mengen der fossilen Rohstoffe aus dem Nahen Osten nach Europa verschifft.

Der wieder aufgeflammte militärische Konflikt im Nahen Osten, der eine wichtige Öl-Region ist, hat den Ölpreis am Montag unterstützt, da darunter das globale Angebot leiden könnte.

Auch China stützt den Ölpreis

Hinzu kam eine Meldung aus China. So hat Peking einen Sonderplan zur Ankurbelung des inländischen Konsums angekündigt – inklusive positiver Wirtschaftsdaten. China ist der größte Ölverbraucher der Welt. Entsprechend ist dessen Konjunktur essenziell für die Nachfrage und letztendlich für den Marktpreis.

Inwieweit der Ölpreisanstieg vom Montag nachhaltig ist, wird sich nun zeigen. Etliche Branchenkenner schreiben dem fossilen Energieträger und Rohstoff aufgrund beständiger Nachfrage-Hindernisse in vielen konjunkturell eher schleppend laufenden Volkswirtschaften nur wenig Aufwärtspotenzial zu.

Rohöl WTI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rohöl WTI-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Rohöl WTI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rohöl WTI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rohöl WTI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rohöl WTI-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rohöl WTI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rohöl WTI Analyse

Rohöl WTI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rohöl WTI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rohöl WTI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)