Kupferpreis: Mega-Rallye wird immer krasser!

Der Kupferpreis steigt immer weiter – angetrieben durch die möglichen US-Zölle. Jetzt sorgt eine Meldung von Glencore für zusätzlichen Auftrieb.

Auf einen Blick:
  • Industriemetall verzeichnet 30% Wertsteigerung
  • Spekulation über Trumps Importzölle
  • Weltweite Bestandsverlagerung in die USA
  • Produktionsausfall in chilenischer Schmelzanlage

Der Kupferpreis ist auch am Mittwoch gestiegen und hat damit seine seit Anfang des Jahres bestehende Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Seit Jahresbeginn hat sich das wichtige Industrie- und Energiewendemetall um etwa 30 % verteuert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mögliche US-Zölle sorgen für beispiellosen Run auf Kupfer

Hintergrund des Preisschubs ist vor allem Donald Trumps aggressive Handelspolitik. So wird darauf spekuliert, dass der Präsident Zölle auf Kupferimporte etablieren könnte. Trump hatte im Februar eine entsprechende Prüfung einleiten lassen.

Allein die Möglichkeit solcher Zölle reicht aktuell aus, dass Kupferbestände rund um den Globus im großen Stil in die USA umgeschichtet werden. In der Folge verknappt sich der Markt z.B. in London, aber auch in Asien, was den Marktpreis beflügelt.

Glencore muss Kupferhütte außer Betrieb nehmen

Aber nicht nur dieser Aspekt sorgt derzeit für eine bullische Stimmung. Unterstützung für den Marktpreis gab es am Dienstag auch vom Rohstoffkonzern Glencore. Das Unternehmen kündigte an, die Lieferungen aus einer Kupferhütte in Chile temporär stoppen zu müssen. Hintergrund sind offenbar Probleme mit dem dortigen Ofen.

Entsprechend hat Glencore nun die Force-Majeure-Klauseln aktiviert, die einen Stopp von Rohstofflieferungen aufgrund höherer Gewalt vertraglich regeln.

Noch mehr Druck auf den Markt: Kupferpreis steigt weiter

Das Standort Altonorte von Glencore bringt pro Jahr rund 350.000 Tonnen an Kupferanaoden hervor, die das Unternehmen an den chilenischen Staatskonzern Codelco liefert. Durch den Wegfall dieser Kapazitäten – wenn auch nur vorübergehend – verengt sich der globale Markt zusätzlich, und das ausgerechnet in einer Zeit, in der es aufgrund der antizipierten US-Zölle einen weltweiten Run auf das Metall gibt.

Kupfer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfer-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Kupfer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kupfer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kupfer-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Kupfer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Kupfer Analyse

Kupfer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Kupfer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Kupfer-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)