Rohöl ist ein äußerst wichtiger Rohstoff, der in vielen Bereichen der Wirtschaft eine große Rolle spielt. Der Ölpreis Brent ist nicht nur für den Handel relevant, sondern bietet für Spekulanten und Anleger eine Möglichkeit, Gewinne zu erzielen. Wir gehen hier näher darauf ein, welche Bedeutung das Öl hat, welche Faktoren sich auf den Ölpreis auswirken und wie sich der Preis für ein Barrel der Marke Brent aktuell und in der Vergangenheit entwickelt hat.
Welche Bedeutung hat Rohöl?
Die Bedeutung von Rohöl (englisch: Crude Oil) innerhalb der Wirtschaft ist äußerst groß, denn es handelt sich um den weltweit wichtigsten Energieträger. Aus dem Grund spielt der Ölpreis Brent und der für die Marke WTI rund um den Globus für Händler, Unternehmen, Anleger und die Wirtschaft im Ganzen eine große Rolle.
Welche Produkte werden aus Rohöl hergestellt?
Der Preis für Rohöl, zum Beispiel der Ölpreis Brent, spielt für einzelne Produkte und deren Preise eine große Rolle, die aus Öl hergestellt werden. Somit handelt es sich beim Rohöl um einen wichtigen Grundstoff, wenn es um die Produktion von Kunststoffen, Kosmetika und einigen Medikamenten geht. Angewendet wird Öl ebenfalls im Bereich der entzündlichen Brennstoffe, die dann unter anderem in Autos, Bussen und Flugzeugen zum Einsatz kommen.
Wie entwickelt sich der Rohölpreis Brent heute?
Der Ölpreis Brent liegt Mitte Januar 2025 bei rund 79,20 US-Dollar (USD). Angegeben wird der Ölpreis Brent sowie der für die ebenfalls wichtige Marke WTI stets in Barrel. Ein Barrel entspricht ungefähr 159 Litern.
Historische Kurse von Brent Crude Rohöl im Überblick
Der Kurs von Rohöl und daher auch der Ölpreis Brent war in der Vergangenheit zum Teil großen Schwankungen unterlegen, was sich im Chart eindrucksvoll nachvollziehen lässt. Es gab zum Beispiel zu Beginn des Ukraine-Krieges mit über 120 USD ein Hoch. An den folgenden Eckdaten lässt sich die zwischenzeitliche Entwicklung der Ölpreise für Brent ablesen:
- Ende 2023: ca. 77 USD
- Ende 2021: ca. 80 USD
- Ende 2019: ca. 70 USD
- Ende 2014: ca. 100 USD
Was sind die Einflussfaktoren auf den Ölpreis Brent?
Auf den Preis für Öl der Sorte Brent haben eine Reihe von Faktoren einen Einfluss, insbesondere:
- Angebot und Nachfrage
- Geopolitische Ereignisse
- OPEC
- Börsenstimmung
Angebot und Nachfrage sind wie bei jedem Rohstoff, wie zum Beispiel beim Gold und bei Agrar-Rohstoffen, der wichtigste Einflussfaktor. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen Brent Oil und Gold. Dieser besteht darin, dass es sich beim Rohöl um einen Verbrauchsstoff handelt, sodass stetig neues Rohöl produziert wird.
Die Vergangenheit hat mehrfach gezeigt, dass vor allem geopolitische Ereignisse einen großen Einfluss auf den Ölpreis Brent haben können. Das gilt in erster Linie für die Angebotsseite, wenn zum Beispiel die OPEC (Organisation Erdöl exportierender Länder) beschließt, die Fördermengen zu drosseln oder auszuweiten. Je nach Maßnahme steigen oder fallen die Preise für Rohöl zum Teil schnell und deutlich. Aber auch die Stimmung an den Börsen ist nicht zu vernachlässigen, da zum Beispiel mittels Futures am Terminmarkt im großen Stil auf die Ölpreise spekuliert wird.
Welche anderen wichtigen Rohölsorten gibt es?
Neben der Nordseeölsorte Brent gibt es vor allem mit WTI (West Texas Intermediate) eine weitere Marke, die für den Weltmarkt von großer Bedeutung ist. Wenn wir uns im Bereich aktueller Preis umsehen, fällt auf, dass die Sorte WTI meistens um einige Dollar weniger als Brent Rohöl kostet. Neben Brent und WTI gibt es rund um den Globus noch eine Reihe weiterer Rohölsorten, die allerdings global betrachtet eine untergeordnete Rolle spielen.
Wie beeinflusst die Verfügbarkeit von Rohöl den Ölpreis?
Auch der Ölpreis Brent wird in großem Umfang von der Verfügbarkeit beeinflusst. Das Vorkommen von Rohöl ist begrenzt, wenn die Nachfrage in Relation gesetzt wird. Wenn die OPEC beispielsweise die Fördermengen gedrosselt hat, wirkte sich das in der Vergangenheit auf den Ölpreis Brent meistens so aus, dass der Preis angestiegen ist.
Welche Rohölsorte ist für Europa am wichtigsten?
Für Europa ist eindeutig Brent Rohöl am wichtigsten und somit der Ölpreis Brent. Das relativ leichte Nordseeöl wird von der Nordsee über eine Unterwasserpipeline zum Rohölterminal auf Shetland geleitet und dort in Tanker geladen, die für den Weitertransport sorgen.
Warum gibt es Probleme bei der Deckung der Rohölnachfrage?
Dass es zumindest von Zeit zu Zeit immer wieder mit der Deckung der Rohölnachfrage Probleme gibt, führen manche Experten auch darauf zurück, dass in der Vergangenheit zeitweise relativ geringe Investitionen in die Förderung und Neuentdeckung von Öl geflossen sind. Aus diesem Grund sind existierende Förderkapazitäten häufiger nicht in der Lage, die gestiegene Nachfrage zu decken, die insbesondere aus China und Indien stammt.
Handelsplätze und Investitionsmöglichkeiten
Wer in Rohöl investieren und vom Steigen oder Fallen der Ölpreise für Brent profitieren möchte, der findet mehrere Finanzprodukte für den Handel. Das sind unter anderem neben ETCs und CFDs auch Futures, die an der Börse (Terminmarkt) gehandelt werden.
An welchen Börsen wird Rohöl gehandelt?
In erster Linie findet der Handel der Futures an der Börse in London (International Petroleum Exchange) sowie in New York (Nymex) statt. Die Abrechnung erfolgt in Futures-Kontrakten. Die dem Rohöl Brent zugeordnete ISIN lautet XC0009677409.
Häufig gestellte Fragen zum Ölpreis Brent
Warum gibt es Schwankungen im Ölpreis?
In der Vergangenheit hat sich der Ölpreis Brent häufiger in einem Abwärtstrend oder einem Aufwärtstrend befunden, auch wenn es zwischenzeitlich zum Teil größere Schwankungen innerhalb des Trends gab. Die Volatilität beim Rohöl ist verhältnismäßig groß, weil zum Beispiel politische Einflüsse wie Krisen, Kriege und sonstige Ereignisse sich meistens sofort auf den Markt auswirken.
Wann ist die Abrechnungszeit für den ICE Brent Future?
Das Settlement wird an der Börse im Hinblick auf den ICE Brent Future mit dem sogenannten gewichteten Durchschnittspreis der Geschäfte durchgeführt, wobei ein zweiminütiger Abrechnungszeitraum ab 19:28 Uhr Londoner Zeit relevant ist.
Welche Länder exportieren am meisten Rohöl?
Basierend auf Daten von 2022 exportierten die USA mit Abstand die größte Menge an Rohöl, nämlich fast 19 Millionen Barrel pro Tag (bpd). Ebenfalls zu den größten, Erdöl exportierenden Ländern zählen:
- Saudi-Arabien: ca. 10,8 Millionen bpd
- Russland: ca. 10,8 Millionen bpd
- Kanada: ca. 5,5 Millionen bpd
- China: ca. 5 Millionen bpd
Welche Länder haben eine stark steigende Nachfrage nach Rohöl?
Es gibt einige Länder, in denen die Nachfrage nach Rohöl deutlich steigend ist, was sich positiv auf den Ölpreis Brent auswirken kann. An erster Stelle sind sowohl China als auch Indien zu nennen, deren Bedarf an Öl in der jüngeren Vergangenheit nahezu Monat für Monat angestiegen ist.