Roche hat einen wichtigen Durchbruch in der medizinischen Bildgebung erzielt: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem KI-gestützten Diagnostikgerät Ventana TROP2 (EPR20043) RxDx den begehrten „Breakthrough Device“-Status verliehen. Damit schreibt das Unternehmen Geschichte – es ist das erste computergestützte Begleitdiagnosegerät in der Pathologie, das je diese Auszeichnung erhalten hat, wie Roche am Dienstag mitteilte.
Künstliche Intelligenz verändert die Krebsdiagnostik
Das Diagnosegerät nutzt künstliche Intelligenz, um Gewebeproben deutlich präziser auszuwerten als es mit klassischem, manuellem Scoring möglich wäre. Herzstück der Technologie ist ein moderner Algorithmus auf Basis der „Quantitative Continuous Scoring“ (QCS)-Plattform – einer digitalen Pathologie-Technologie, die ursprünglich vom Pharmakonzern AstraZeneca entwickelt wurde.
Zielgenaue Analyse bei Lungenkrebs
Zum Einsatz kommt das System bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), einer besonders häufigen Form von Lungenkrebs. Es analysiert vollständige Gewebebilder, die mit dem Biomarker TROP2 gefärbt wurden, und berechnet daraus einen quantitativen TROP2-Wert. Dieser Wert liefert entscheidende Hinweise für die individuelle Therapieplanung und könnte neue Maßstäbe in der personalisierten Krebsbehandlung setzen.
Roche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche Holding-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Roche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.