Intuitive Surgical gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien ist vor allem für seine da Vinci-Chirurgiesysteme bekannt, die robotergestützte Operationen ermöglichen. Im ersten Quartal 2025 hat der Konzern starke Zahlen vorgelegt. Die Aktie reagiert positiv und steigt vorbörslich um knapp 5 %.
Roboter auf Rekordkurs
Intuitive Surgical konnte im ersten Quartal den Umsatz deutlich auf 2,25 Milliarden US-Dollar steigern – ein Plus von 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber war die weltweit gestiegene Nachfrage nach minimal-invasiven Eingriffen. Die Anzahl der durchgeführten da Vinci-Operationen legte um 17 % zu. Zudem wurden 367 neue Systeme ausgeliefert – davon bereits 147 der neuen da Vinci 5-Generation.
Auch der Gewinn entwickelte sich positiv: Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,81 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen. Der Nettogewinn kletterte auf rund 698 Millionen US-Dollar. Damit stellt Intuitive Surgical erneut unter Beweis, dass sich Technologie und Medizin wirtschaftlich erfolgreich verbinden lassen.
Intuitive Surgical Aktie Chart
Zölle trüben die Prognose
Trotz der starken Quartalszahlen gab es auch mahnende Worte. Finanzchef Jamie Samath warnte in einer Analystenkonferenz vor den Auswirkungen der US-Zölle, die das Geschäft in China belasten könnten. Der Anteil der in Mexiko produzierten Instrumente liegt bei über 90 %, was zusätzliche Zollrisiken mit sich bringt. Die bereinigte Bruttomarge wird im laufenden Jahr daher wohl auf 65 % bis 66,5 % sinken – im Vorjahr lag sie noch bei über 69 %.
Diese Unsicherheit lässt sich nicht vollständig kalkulieren. Sollten weitere Zölle eingeführt werden, könnte das auch die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, bei Ausschreibungen international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Analysten sind uneins
Ungeachtet der Sorgen um Zölle bleiben viele Analysten optimistisch. RBC Capital Markets etwa bekräftigte die Kaufempfehlung, auch wenn das Kursziel von 630 auf 605 US-Dollar gesenkt wurde. Die Deutsche Bank ist vorsichtiger und stuft die Aktie weiterhin neutral ein – bei einem Kursziel von nun 515 statt zuvor 585 US-Dollar.
Dass sich der Markt dennoch zuversichtlich zeigt, liegt an den operativen Erfolgen und der weiterhin hohen Innovationskraft von Intuitive Surgical. Die neu eingeführten Systeme und die Ausweitung des Kundenstamms stützen das Vertrauen vieler Investoren.
Intuitive Surgical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuitive Surgical-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Intuitive Surgical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuitive Surgical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intuitive Surgical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...