Rheinmetall-Aktie: Zwei Präsidenten als Kurskiller!

Die Rheinmetall-Aktie verlor am Donnerstag satte sechs Prozent. Was steckt hinter dem massiven Kursrückgang des deutschen Rüstungskonzerns?

Auf einen Blick:
  • Geplantes Treffen zwischen dem US- und dem russischen Präsident
  • Friendslösung für die Ukraine soll dabei erörtert werden
  • Ein Ende des Krieges könnte Rheinmetall Milliarden an Umsatz kosten

Anfang der Woche notierte die Rheinmetall-Aktie noch auf einem Allzeithoch bei 766 Euro. Doch seitdem geht es mit dem Kurs des deutschen Rüstungskonzerns nur noch bergab. Am Donnerstag verlor der DAX-Wert sechs Prozent und sackte auf 710 Euro ab. Am Freitagvormittag kann sich die Rheinmetall-Aktie wieder leicht erholen. Was steckt hinter den Kursturbulenzen?

Was bedeutet ein Treffen von Trump und Putin?

Es war die Ankündigung, dass sich US-Präsident Trump und Russlands-Staatschef Putin bald treffen werden, um unter anderem über eine Friedenslösung in der Ukraine zu sprechen. Die Aussicht auf einen baldigen Frieden in Osteuropa schickte europäische Rüstungsaktien in den Keller.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wie realistisch eine Friedenslösung in der Ukraine durch die Vermittlung bzw. den Druck des US-Präsidenten ist, lässt sich Stand heute noch überhaupt nicht einschätzen. Vor wenigen Tagen brachte Trump den Vorschlag ins Spiel, dass die Ukraine Rohstoffe an die USA im Gegenzug für Militärhilfen liefern könnte.

Der russische Präsident ließ bislang überhaupt keine Bereitschaft für eine Friedenslösung erkennen. Zudem dürfte er darauf bestehen, dass die derzeit durch die russische Armee besetzten Gebiete zukünftig Russland angehören werden. Ein für die Ukraine völlig inakzeptabler Vorschlag.

Auch nach dem Krieg ein Kauf

Auch nach einem Ende des Krieges in Ukraine hat die Rheinmetall-Aktie hervorragende Perspektiven. Russland ist unter der Führung Putins nicht zu trauen, weshalb alle europäischen Staaten in den kommenden Jahren ihre Verteidigungsbereitschaft massiv erhöhen müssen.

Die Orderbücher von Rheinmetall werden auf Jahre hinaus gut gefüllt sein. Das Downside der Rheinmetall-Aktie ist vor diesem Hintergrund relativ gering.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)