Der DAX startet nach einer höchst turbulenten Vorwoche mit Schwung in die neue Woche. Zum Handelsauftakt am Montag legt das größte deutsche Börsenbarometer 2,58 Prozent zu und setzt sich weiter von der 20.000-Punkte-Marke ab. Die Rheinmetall-Aktie gewinnt im frühen Handel mehr als 3 Prozent und überwindet die Marke von 1.400 Euro.
Rekordhoch in Reichweite
Damit rücken die Rekordstände von 1.483 Euro wieder in greifbare Nähe. Es fehlen weniger als 6 Prozent. Zu Beginn der vergangenen Woche war der Kurs am sogenannten „Panic Monday“ zwischenzeitlich um knapp 27 Prozent eingebrochen und auf ein Tief bei 933 Euro abgesackt.
Rheinmetall Aktie Chart
Diesen Rücksetzer unter die 1.000-Euro-Marke nutzten viele Anleger für einen Kauf und bauten Long-Positionen auf. Gleichzeitig deckten sich die Shorties ein, um ihre Positionen zu schließen. Mit der Folge, dass die Aktie wieder nach oben schoss und sich im Rahmen eines Intraday-Reversal in der Spitze um 40 Prozent vom Tief absetzte.
Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?
Anleger, die am Montag zum Crash-Tief eingestiegen sind, liegen mit ihren Positionen inzwischen mit 50 Prozent im Plus. Und das in gerade einmal fünf Handelstagen. So schnell kann der Wind an der Börse drehen.
Überwindet die Aktie das Rekordhoch, wären Anschlusskäufe bis 1.800 und 2.000 Euro möglich. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 1.493,50 Euro.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.