Rheinmetall-Aktie: Zum Wachstum verdammt!

Rheinmetall kommt mit den Bestellungen nicht hinterher und schreckt nicht vor frischen Ideen zurück, um die Produktion weiter auszuweiten.

Auf einen Blick:
  • Hybride Produktion in Berlin und Neuss geplant
  • Nutzung freier Kapazitäten im Automobilsektor
  • Aktie steigt auf 976 Euro
  • Analysten erwarten Kurse über 1.000 Euro

Die Bedrohungslage in Europa ist wahrscheinlich so groß wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr und ausgerechnet jetzt stehen immer größere Fragezeichen über dem NATO-Bündnis. Dementsprechend bereiten sich EU-Staaten darauf vor, ihre Verteidigung künftig vermehrt selbst in die Hand zu nehmen.

Daraus ergeben sich für Rheinmetall sehr deutliche Impulse. Das Unternehmen wird wohl noch stärker als gedacht wachsen müssen, wie Konzernchef Armin Papperger vor Kurzem bereits wissen ließ. Dummerweise wachsen Munitionsfabriken nicht auf Bäumen, weshalb dafür nun auch zivile Standorte umgerüstet werden könnten.

Rheinmetall: Munition statt Automotive

Ins Visier genommen hat Rheinmetall dazu nach eigener Aussage zwei Werke in Berlin und Neuss. Dort könnten in Zukunft hybride Standorte stehen, in denen neben Komponenten für den Automobilsektor auch Munition hergestellt würde. Der Belegschaft wurde ein entsprechendes Konzept bereits vorgelegt. Nicht verarbeitet werden sollen explosive Stoffe, ansonsten scheint es aber wenige Einschränkungen zu geben.

Rheinmetall könnte mit diesem Ansatz zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Nicht nur würden die Kapazitäten für den Rüstungssektor erhöht. Gleichzeitig können freie Kapazitäten im schwächelnden Autosegment genutzt werden, was potenziell Arbeitsplätze sichert. Eine finale Entscheidung wurde allerdings noch nicht getroffen.

Die Rheinmetall-Aktie macht munter weiter

Rheinmetall Aktie Chart

Die Aktionäre erhalten das klare Signal, dass Rheinmetall nichts unversucht lässt, um die Rüstungsproduktion voranzutreiben. Belohnt wird dies mit weiteren Kurssteigerungen. Heute Morgen ging es um 2,6 Prozent bis auf 976 Euro in die Höhe. Der jüngste Dip wurde damit weitgehend verdaut und der Weg in Richtung 1.000 Euro scheint wieder offen zu sein. Mehrere Analysten halten einen Sprung in vierstellige Regionen für sehr wahrscheinlich.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)