Die Rheinmetall-Aktie ist in 2024 und auch im Januar 2025 gut gelaufen. Doch in den letzten Handelstagen haben Aktien von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall deutliche Kursverluste erlitten. Spekulationen über ein Treffen Trump-Putin sowie damit einhergehende mögliche Verhandlungen für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg belasten nun die Stimmung für die Rheinmetall-Aktie. Denn allgemein führen solche News zu der Annahme, dass die Nachfrage nach Rüstungsgütern sinken könnte. Doch viel wesentlicher dürfte für die Gewinnmitnahmen sein, dass Anleger nach Phasen starker Kursanstiege dazu neigen, Gewinne mitzunehmen. Dies war auch im bisherigen Verlauf der Rheinmetall-Aktie nach einer längeren Aufwärtsbewegung immer wieder zu beobachten.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental keine Änderung in der Rheinmetall-Aktie
Auch wenn sich aus charttechnischer Sicht die Gewinnmitnahmen kurzfristig durchaus fortsetzen könnten – die langfristigen Aussichten für Rheinmetall bleiben aufgrund globaler Sicherheitsbedenken und entsprechend aufgestockter Verteidigungsbudgets weiterhin stabil.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.