Rheinmetall-Aktie: Wird es bald vierstellig?

Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren Höhenflug fort und legt an der Spitze des DAX an diesem Mittwoch um weitere 2 Prozent zu. Die 1.000 Euro kommen immer näher.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie setzt Kursrallye fort
  • Kurs liegt seit Donnerstag mit über 30 Prozent im Plus
  • Analysten sehen Potenzial bis 1.085 Euro

Die Rheinmetall-Aktie gibt weiter Vollgas und setzt sich mit Kursaufschlägen von mehr als 2 Prozent erneut an die Spitze des DAX. In den letzten Tagen ist ein regelrechter Run auf Rüstungswerte aus Europa ausgebrochen.

Hierzulande sind dabei neben Rheinmetall vor allem der MDAX-Titel Hensoldt und der SDAX-Titel Renk zu nennen. Auch sie haben zuletzt starke Kurssprünge vollführt. Die Papiere profitieren von der Aussicht auf deutliche steigende Verteidigungsausgaben nach entsprechenden Forderungen der neuen US-Regierung.

Höhere Nato-Vorgaben und mehr Eigenverantwortung

Es ist davon auszugehen, dass die Nato-Länder in Zukunft nicht mehr nur 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Rüstung und Verteidigung investieren werden, sondern dass diese Quote deutlich nach oben angepasst wird. Zudem wird Europa wohl wesentlich stärker für die eigene Sicherheit aufkommen müssen, da sich die USA als Weltpolizei zurückziehen und eher nationale Interessen verfolgen.

Wie dem auch sei, für Rüstungsunternehmen sind diese geopolitischen Veränderungen natürlich Gold wert. Schon jetzt sind die Auftragsbücher prall gefüllt, doch die Dynamik dürfte sich in Zukunft noch weiter beschleunigen.

Rheinmetall Aktie Chart

Etwas überhitzt, aber mit weiterem Potenzial

Aus charttechnischer Sicht scheint die Aktie mit dem Ausbruch aus dem bisherigen Trendkanal etwas heiß gelaufen zu sein. Darauf weisen auch die technischen Indikatoren hin, da der Relative-Stärke-Index (RSI) in der täglichen, wöchentlichen und monatlichen Analyse überkaufte Zustände erreicht hat.

Gleichzeitig hat das Papier die 1.000-Euro-Marke fest vor Augen und profitiert davon, dass Analysten ihre Kursziele nach oben schrauben. Die DZ Bank spricht in einer aktuellen Analyse von einer „Zeitenwende 2.0“. Das Kursziel wurde auf 1.080 Euro erhöht. Das höchste Kursziel am Markt kommt vom Bankhaus Metzler, das Potenzial bis 1.085 Euro sieht.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)