Für die Düsseldorfer Rheinmetall sieht es an sich recht gut aus. Nur am Dienstag ging es wie für viele andere Aktien wieder bergab. Der Kurs büßte insgesamt 3,49 % ein und ist damit auf dem Weg zur Untergrenze bei rund 1.100 Euro. Gestern hatte das Unternehmen mit annähernd 1.200 Euro den höchsten Kurs aller Zeiten geschafft.
Das zeigt bereits, dass die aktuelle Entwicklung keine nennenswerte Änderung erfährt. Gewinnmitnahmen sind gerade an Tagen, an denen ohnehin viel Unsicherheit herrscht, an der Tagesordnung. Diese Zahlen jedenfalls sind für einen Tag kein Problem.
Rheinmetall: Kein Zweifel!
An den Aussichten des Unternehmens und seiner Aktie werden kaum Zweifel bestehen. Denn Rheinmetall wird sicherlich von den eminenten Ausgaben profitieren, die in der EU künftig für die Aufrüstung vorgesehen sind.
Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission bestätigte, dass die EU bis zu 700 Mrd. Euro investieren werde (bzw. die Länder der EU). Auch werde die Schuldengrenze für die Ausgaben, die der Verteidigung dienen, ausgesetzt.
Alles spricht demnach für diese Aktie und ihren imanenten künftigen Einnahmen aus der neuen westlichen Politik.
Rheinmetall ADR Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall ADR-Aktie
Rheinmetall ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall ADR-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.