Rheinmetall-Aktie: Wie ein Wunder!

Der Rüstungskonzern verzeichnet trotz schwieriger Marktbedingungen eine beeindruckende Kurserholung nach dem 12%-Einbruch am Freitag und bestätigt seinen starken Aufwärtstrend.

Auf einen Blick:
  • Überraschende Kurserholung nach Verlusten
  • Zolldiskussionen als unberechtigter Belastungsfaktor
  • Technische Indikatoren bestätigen Aufwärtstrend
  • Keine fundamentalen Negativnachrichten vorhanden

Die Aktie von Rheinmetall ist nach einem unfassbar anstrengenden und wechselvollen Tag nun um rund 6,5 % geklettert. Damit hatten die wenigsten Beobachter gerechnet. Faktisch ist das Papier ohnehin im Aufwärtstrend zurück. Zur Erinnerung: Den ganzen Tag über hatte es nicht danach ausgesehen, als würde sich die Aktie erholen können.

Der Titel war zwar mehrfach hin- und hergerissen worden. Einen derartigen Aufschlag allerdings hat die Aktie am Montag auf Basis der unterschiedlichen Gerüchte zu den Zollentwicklungen nicht geschafft. Am Abend dann überwiegt wohl die Hoffnung.

Am Freitag noch war die Aktie mit einem Minus von -12,44 % bitter bestraft worden. Der Kurs war auf 1.184,75 Euro nach unten durchgelaufen. Es sah teils am Montag dann danach aus, als sollte selbst die Unterstützung bei 1.000 Euro jetzt noch getestet werden.

Rheinmetall: Die haben sich alle getäuscht

Die Aktie hatte unter den Zolldiskussionen gelitten. Das ist insofern interessant, als die Rheinmetall mit Zöllen in den USA eigentlich recht wenig zu tun hat. Insofern die Rüstungsaufträge künftig auch noch aus der EU und aus Deutschland kommen, vor allem Panzer-Lieferungen dürften es werden, war die Zolldebatte zu Unrecht auf dem Rücken der Rheinmetall abgeladen worden.

Rheinmetall Aktie Chart

Immerhin renkt sich die Sicht nun ein. Der Titel ist und bleibt im Aufwärtstrend. Dies können auch die technischen Analysten so bestätigen. So ist die Distanz auf den GD200 fast wieder auf 100 % gewachsen. Am Ende hat sich demnach alles für die Rheinmetall wieder gefügt.

Schwankungen sind aktuell nicht ausgeschlossen. Dennoch empfiehlt es sich aus Sicht der Beobachter, die wissen, dass die Rheinmetall nicht am Zollgeschehen hängt, die Ruhe zu bewahren. Es gab zudem keine besonders relevanten negativen Nachrichten, die der Rheinmetall jetzt angelastet werden könnten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x