Für Rheinmetall war der Handel am Mittwoch nicht eben erfolgreich. Die Aktie gab gleich mehr als -3 % nach (abhängig vom Börsenplatz). Damit robbte sich der Wert schnell wieder an die Marke von 1.300 Euro an. Die Notierungen sind seit 1. Januar zwar um rund 114 % geklettert, allerdings ist die Aktie in den vergangenen Tagen allenfalls mßig stark gewesen.
Rheinmetall: Darauf warten die Börsen wohl noch!
Die Entwicklung hat allerdings aus Sicht von Beobachtern sicher wenig zu bedeuten. Spezifische Gründe für genau diese Aktie sind hier nicht zu identifizieren. Die Stimmung generell ist verhalten, gerade abei Aktien aus dem Rüstungssektor. Das hat auch mit dem politischen Stillstand zu tun.
Derzeit lässt sich nicht abschätzen, wann – endlich – die Aufträge für die neuen Rüstungsprogramme kommen werden. Denn dafür benötigt es zunächst eine gesetzgebende Institution, sprich: eine neue Regierung nach den Koalitionsverhandlungen. Zudem sollte dann auch die Arbeitsfähigkeit schnell hergestellt sein.
Bis dahin scheint sich die Szene bei den Rüstungsaktien auf hohem Niveau zu beruhigen.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall selbst ist allerdings gerade mit Blick auf eben jene Programme einer der Favoriten der Analysten. Deren Schätzungen gehen bis auf über 2.000 Euro Kursziel.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.