Rheinmetall hat sich nach einer schwächeren Phase Anfang April sofort wieder auf ein Niveau gearbeitet, das fast am Allzeithoch notiert. Wie durch ein Wunder – auch wenn es am Donnerstag kurz vor Ostern nur zu einem Verlust in Höhe von -0,8 % reichte. Die Notierungen blieben bei 1.462,50 Euro auf den Kurstafeln stehen.
Rheinmetall: Das geht so weiter
Da Börsenentscheidungen autonom getroffen werden, ist natürlich alles möglich. Wirtschaftlich aber geht es für das Unternehmen weiter nach oben.
Zuletzt wurde jetzt der Kauf eines Kampfmittel-Räumungsunternehmens vorgestellt. Zudem hat die Rheinmetall durch den CEO Pappberger die Erwartungen an die Zukunft mitteilen lassen. Demzufolge würde die Rheinmetall afu ein Auftragspotenzial von gut 300 Mrd. Euro bis zum Jahr 2030 hoffen dürfen. Schon jetzt zeigen sich die Börsen von dem Unternehmen beeindruckt.
Rheinmetall Aktie Chart
Diese Entwicklung allerdings berücksichtigt die neuen Schätzungen nicht einmal. Demzufolge wäre es überraschend, wenn die wirtschaftlich neuen Aussichten, die zum ersten Mal so hoch beziffert worden sind, sich nicht wiederfinden werden.
Wohl auch deshalb haben Analysten regelmäßig ihre Kursziele zuletzt erhöht: Sie sehen die Aktie einfach deutlich stärker. Teils steht bei den erwarteten Kursen vorne eine „2“.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.